1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 667: Zeile 667:
|-
|-
|| 1860-05-12 || 1860-06-10 || Osthus, Friedrich Christoph Ludwig Heinrich Arnold || m || ev. || Hamm || Osthus, Heinrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Kley, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Osthus; Fabrikarbeiter Christoph Kley; Fabrikarbeiter Heinrich Fidebusch; Anna Ellebrocke, in Diensten bei Kaufmann Effertz; Louise Burgert, in Diensten beim Wirt Maass
|| 1860-05-12 || 1860-06-10 || Osthus, Friedrich Christoph Ludwig Heinrich Arnold || m || ev. || Hamm || Osthus, Heinrich <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Kley, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 141 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Osthus; Fabrikarbeiter Christoph Kley; Fabrikarbeiter Heinrich Fidebusch; Anna Ellebrocke, in Diensten bei Kaufmann Effertz; Louise Burgert, in Diensten beim Wirt Maass
|-
|| 1860-05-14 || 1860-06-03 || Knappkorte, Elisabeth Henriette || w || ev. || Hamm || Knappkorte, Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Thewes, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 492 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bernhard Thewes; Henriette Kröner
|-
|| 1860-05-26 || 1860-06-07 || Roeser, Ludwig Wilhelm <ref> unehelich geboren; durch die Heirat der Kindseltern vom 14. Oktober 1860 legitimiert </ref> || m || ev. || Hamm || Roeser, Johannes <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kampmann, Henriette <ref> Witwe des Schmuachers Neubeck </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Mutter wohnt in Haus Nr. 627 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Unckenbold; Wilhelm Böckel; Frau Wilhelmine Schulz, geborene Küper; Luise Frackmann
|-
|| 1860-05-24 || 1860-07-03 || Pröpsting, Eduard Moritz Heinrich Carl <ref> verstorben am 29. Oktober 1863 </ref> || m || ev. || Hamm || Pröpsting, Friedrich <ref> Wirt </ref> || Oberg, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 119 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Konditor Eudard Borberg; Kupferschläger Moritz Unckenboldt; Frau Friedrich Oberg, geborene Henriette Kortmann; Ehefrau Caroline Lindenstruth, geborene Pröpsting
|-
|| 1860-05-27 || 1860-06-10 || Wilms, Gottlieb Eduard Friedrich <ref> verstorben am 27. Febr 1864 </ref> || m || ev. || Hamm || Wils, Diedrich <ref> Bahnwärter </ref> || Bernhard, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 126 ½ in der Ritterstraße in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rottenführer Gottlieb Schwale auf der Köln-Mindener Eisenbahn; Schriftsetzer Friedrich Mehrmann; Elisabeth Worthof aus Braam
|-
|| 1860-05-31 || 1860-05-31 || Karthaus, Carl Heinrich Joseph Max || m || ev. || Hamm || Karthaus, Wilhelm <ref> Bandweber; aus Langenfeld </ref> || Baecker, Marhta || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern/die Mutter in der Gefangenenanstalt in Hamm inhaftiert. Paten: Frau Catharina Vitte; Sophie Priemer; Marie Tiemann; Helene Friedrichs
|-
|| 1860-06-06 || 1860-07-07 || Kunze, Carl Gottlieb Friedrich || m || ev. || Hamm || Kunze, Wilhelm <ref> Weichensteller </ref> || Knappkorte, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 106 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Eisenbahnschmied Gottlieb Schwale; Colon Friedrich Kunze aus Ostwennemar; Colon Johann Geisthof aus Ostwennemar; Colon Carl Förk aus Norddinker; Colon Friedrich Haverkamp aus Osterflierich; Colon Johann Knappkorte aus der Mark
|-
|| 1860-06-06 || 1860-07-01 || Kaven, Friedrich Joseph Carl || m || ev. || Hamm || Kaven, Friedrich <ref> Schreiner </ref> || Niggemann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 627 (?) in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Bedienter Friedrich Lippe; Schreiner Carl Kaven




71.320

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü