1859 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 880: Zeile 880:
|-
|-
|| 1859-11-04 || 1859-12-03 || Hesse, Luise Wilhelmine Marie Caroline || w || ev. || Hamm || Hesse, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schreiner, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 115 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Peter Hesse; Wilhelm Hesse; Ludwig Gosmann; Witwe Marie Krüger; Caroline Becker; Frau Caroline Scharf
|| 1859-11-04 || 1859-12-03 || Hesse, Luise Wilhelmine Marie Caroline || w || ev. || Hamm || Hesse, Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Schreiner, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 115 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Peter Hesse; Wilhelm Hesse; Ludwig Gosmann; Witwe Marie Krüger; Caroline Becker; Frau Caroline Scharf
|-
|| 1859-11-09 || 1859-11-27 || Kohlmeier, Peter Friedrich Adolph Leonhard <ref> verstorben am 17. Dezember 1863 </ref> || m || ev. || Hamm || Kohlmeier, Friedrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Veit, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 519 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Peter Veit; Friedrich Veit; Adolph Kohlmeier; Helene Veit
|-
|| 1859-11-12 || 1859-12-18 || Kampmann, Wilhelm Heinrich Johann || m || ev. || Hamm || Kampmann, Wilhelm <ref> Tagelöhner; katholischer Konfession </ref> || Küster, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 316 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Berkenkamp; Heinrich Schile; Frau Sophie Schroeder
|-
|| 1859-11-14 || 1859-12-10 || Knoefel, Carl Paul || m || ev. || Hamm || Knoefel, Friedrich August <ref> Bahnmeister bei der Westfälischen Eisenbahn </ref> || Krantz, Caroline Marie Albertine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 217 3/4 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Güterexpedient Christian Bockmühl; Kaufmann Friedrich Schniedermann; Hauptmagazinvorsteher Wilhelm Borner; Kassierer Friedrich Heiden
|-
|| 1859-11-23 || 1859-12-04 || Seepe, Friedrich Eduard Martin || m || ev. || Hamm || Seepe, Friedrich <ref> Tagelöhner </ref> || Weitkamp, Conradine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 594 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Tagelöhner Friedrich Wilke; Fabrikarbeiter Eduard Färber; Marie Weitkamp
|-
|| 1859-11-27 || 1859-12-17 || Uebbing, Wilhelm Martin Heinrich Ludwig Diedrich || m || ev. || Hamm || Uebbing, Heinrich <ref> Kleidermacher </ref> || Hegener, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 337 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Kunz; Martin Fuhrmann; Henriette Maas; Frau Lisette Schmidt; Diedrich Schmiedinghoff
|-
|| 1859-11-30 || 1859-12-25 || Witteburg, Theodore Johanna Sibylla || w || ev. || Hamm || Witteburg, Heinrich <ref> Maurer und Eisenbahnarbeiter </ref> || Brücher, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 441 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Theodor Friedag; Joseph Siebert, Schieferdecker; Sibylla Schwarz




71.271

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü