1859 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 858: Zeile 858:
|-
|-
|| 1859-09-26 || 1859-11-01 || Schniedermann, Louis Adolph Heinrich Leonhard Johann <ref> verstorben am 18. November 1859 </ref> || m || ev. || Hamm || Schniedermann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Hoffmann, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 149 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sanitätsrat Dr. Hoffmann aus Gladbach; Kaufmann Adolph Wulff; Henriette Cortzen; Frau Helene Pröpsting; Frau Louise Wiegmann
|| 1859-09-26 || 1859-11-01 || Schniedermann, Louis Adolph Heinrich Leonhard Johann <ref> verstorben am 18. November 1859 </ref> || m || ev. || Hamm || Schniedermann, Friedrich <ref> Kaufmann </ref> || Hoffmann, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 149 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sanitätsrat Dr. Hoffmann aus Gladbach; Kaufmann Adolph Wulff; Henriette Cortzen; Frau Helene Pröpsting; Frau Louise Wiegmann
|-
|| 1859-09-20 || 1859-11-13 || Gaul, Paula Sibylla Christiane || w || ev. || Hamm || Gaul, Johann Carl Gottlieb <ref> Mechanikus </ref> || Ahleweld, Anna Mariane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Ahlen. Paten: Tischler Christian Stehmann aus Hamm; Frau Sibylla Pohlmann, geborene Stempel, aus Ahlen
|-
|| 1859-09-13 || 1859-10-22 || Richter, Luise Emma Ottilie Hedwig || w || ev. || Hamm || Richter, Udo <ref> Pfarrer </ref> || Mestag, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen im evangelischen Pfarrhaus in Hamm. Paten: der Generallieutenant a.D. Otto Leo, Exzellenz; kreisgerichtsdirektor Louis Jacobi, vertreten durch seine Ehefrau, geborene Bölling; Frau Appellationsgerichtsrätin Emma Schulz, geborene Schmidt
|-
|| 1859-10-01 || 1859-10-22 || Knies, Otto Leonhard Bertram Heinrich Wilhelm <ref> verstorben am 07. April 1860 </ref> || m || ev. || Hamm || Knies, Louis <ref> Güterexpedient bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Martini, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 486 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gastwirt Heinrich Boecker junior; Kaufmann Wilhelm Wilms; Frau von Savigny, geborene Zurheiden; Frau Magazinvorsteher Borner; Sophie Knies aus Rinteln; Ökonomieinspektor Carl Otto Koenig aus Winterbühren bei Kassel
|-
|| 1859-10-06 || 1859-10-22 || Sauerland, Wilhelmine Johanna Sophie Henriette || w || ev. || Hamm || Sauerland, Diedrich <ref> Kleidermacher </ref> || Rottmann, Amalie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 429 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Dockweile; Witwe Johanna Rottmann; Frau Sophie Surland; Henriette Krabus
|-
|| 1859-10-14 || 1859-11-03 || Hoette, Juliane Caroline Sophie Henriette Dorothea || w || ev. || Hamm || Hoette, Friedrich <ref> Schankwirt und Bäcker </ref> || Middendorff, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 551 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlossermeister Diedrich Middendorff; Steueramtsgehilfe Julius Kalle; Carl Hoette; Ehefrau Sophie Kortmann, geborene Hoette; Henriette Reinoldt




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü