1859 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 824: Zeile 824:
|-
|-
|| 1859-08-29 || 1859-09-11 || Grebe, Johannes Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Grebe, Heinrich <ref> Schneidermeister </ref> || Strothmann, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 343 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Geisthoefel; Catharina Voltmann; Handschuhmacher Johannes Martin
|| 1859-08-29 || 1859-09-11 || Grebe, Johannes Carl Friedrich || m || ev. || Hamm || Grebe, Heinrich <ref> Schneidermeister </ref> || Strothmann, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 343 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fabrikarbeiter Friedrich Geisthoefel; Catharina Voltmann; Handschuhmacher Johannes Martin
|-
|| 1859-07-11 || 1859-10-09 || Lange, Emilie Juliane || w || ev. || Hamm || Lange, Heinrich <ref> Appellationsgerichtssekretär </ref> || Lammert, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 247 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Sekretär Carl Mertens; Sekretär Julius Grennacher
|-
|| 1859-09-01 || 1859-09-22 || Müller, Juliane Elisabeth Johanna || w || ev. || Hamm || Müller, Wilhelm <ref> Eisenbahnbeamter bei der Westfälischen Eisenbahn </ref> || Bachmann, Auguste || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Lokomotivführer Julius Bachmann; Ehefrau Johanna Bachmann; Elisabeth Bachmann, die Großmutter des Kindes mütterlicherseits, aus Aachen
|-
|| 1859-09-08 || 1859-10-02 || Burckhardt, Adele Wilhelmine <ref> verstorben am 25. Mai 1860 </ref> || w || ev. || Hamm || Burckhardt, Gottlieb <ref> Schneider </ref> || Spancke, Mariane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 305 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schneider Wilhelm Jackenkroll aus Lerche; Adele Kampmann
|-
|| 1859-09-09 || 1859-10-13 || Römer, Heinrich Christoph Wilhelm || m || ev. || Hamm || Römer, Heinrich <ref> Metzger </ref> || Poetter, Eleonore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer Heinrich Poetter aus Borgeln; Christoph Schulze aus Borgeln; Wilhelm Varnholt aus Brockhausen bei Soest
|-
|| 1859-09-12 || 1859-10-04 || Kortmann, Friedrich Wilhelm Arnold || m || ev. || Hamm || Kortmann, Arnold <ref> Schankwirt </ref> || Schulze-Herringen, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 451 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Dönnhoff; Wirt Arnold Unckenbold senior; Frau Wilhelmine Schulze-Herringen; Schulze-Herringen (!)
|-
|| 1859-09-12 || 1859-10-02 || Rossenhoevel, Anna Caroline Henriette || w || ev. || Hamm || Rossenhoevel, Johann <ref> Schuhmacher </ref> || Greve, Catharina <ref> katholischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140954 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 26] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 364 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Anna Greve aus Neheim, abwesend; Caroline Potthoff; Ehefrau Henriette Hermeling; Eisenbahnbeamter Gottlieb Schulz




71.373

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü