1855 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 404: Zeile 404:
|-
|-
|| 1855-02-07 || 1855-03-04 || Stoffer, Dietrich Heinrich August <ref> verstorben am 18. Oktober 1857 </ref> || m || ev. || Hamm || Stoffer, Heinrich <ref> Glaser </ref> || May, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Wortmann, Weichensteller; Heinrich Spiess, Schuhmacher; Ehefrau Auguste Stoffer, geborene Funke; Ehefrau Sophie Schlüter, geborene Küper
|| 1855-02-07 || 1855-03-04 || Stoffer, Dietrich Heinrich August <ref> verstorben am 18. Oktober 1857 </ref> || m || ev. || Hamm || Stoffer, Heinrich <ref> Glaser </ref> || May, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Wortmann, Weichensteller; Heinrich Spiess, Schuhmacher; Ehefrau Auguste Stoffer, geborene Funke; Ehefrau Sophie Schlüter, geborene Küper
|-
|| 1855-01-13 || 1855-04-05 || Koch, Johann Friedrich Carl || m || ev. || Hamm || Koch, Friedrich <ref> Lokomotivführer bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Harz, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Ehefrau Sophie Pepperkorn; Johann Wenzel, Schreiber
|-
|| 1855-01-30 || 1855-03-03 || von der Marck, Theodore Ernestine || w || ev. || Hamm || von der Marck, Luis <ref> Uhrmacher </ref> || Hobrecker, Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 82 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Theodore Hobrecker, geborene Nolda; Ernst Hobrecker, Mechanicus
|-
|| 1855-01-31 || 1855-03-22 || Oberg, Johann Wilhelm Heinrich || m || ev. || Hamm || Oberg, Dietrich <ref> Schankwirt und Bäcker </ref> || Isenbeck, Henriette Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 79 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Glasermeister Johann Bellwinckel; Ehefrau Metzger G. Stricker; [[Heinrich Isenbeck]] junior, Lehrer in Herringen
|-
|| 1855-02-10 || 1855-03-15 || Lindenstruth, Carl Heinrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Lindenstruth, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 193 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Färber Carl Schmidt; Ehefrau Moritz Unckenbold; Caroline Asbeck
|-
|| 1855-02-13 || 1855-03-18 || Blüggel, Luise Marie || w || ev. || Hamm || Blüggel, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Haumann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 401 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Maria Schenkel; Ludwig Sommering, Tagelöhner
|-
|| 1855-02-25 || 1855-03-31 || Hoette, Friedricke Caroline || w || ev. || Hamm || Hoette, Friedrich <ref> Gastwirt </ref> || Bariè, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 551 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schönfärber Ferd. Bariè; Ehefrau Caroline Hoette; Ehefrau Caroline Hemringhausen
|-
|| 1855-02-28 || 1855-03-13 || Brennemann, Johanna Luise Dorothea || w || ev. || Hamm || Brennemann, Friedrich Wilhelm <ref> gerichtsbote </ref> || Seifert, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 465/466 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Unteroffizier Johann Helmig; Witwer Dorothea Moritz; Johanna Seifert
|-
|| 1855-02-26 || 1855-03-21 || Klostermann, Adele Pauline Elise <ref> verstorben am 26. März 1855 </ref> || w || ev. || Hamm || Klostermann, Carl || Eckards, Margarethe || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 348 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elise Klostermann; Adele Pieper; Pauline Martini




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü