1855 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 390: Zeile 390:
|-
|-
|| 1855-01-01 || 1855-01-28 || Roemer, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Roemer, Dietrich <ref> Metzger </ref> || Klapp, Philippine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 255 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Juckenack; Wilhelmine Klapp
|| 1855-01-01 || 1855-01-28 || Roemer, Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Roemer, Dietrich <ref> Metzger </ref> || Klapp, Philippine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 255 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelmine Juckenack; Wilhelmine Klapp
|-
|| 1855-01-03 || 1855-01-14 || Pollmeier, Jacob Friedrich Heinrich Eduard <ref> verstorben am 23. März 1855 </ref> || m || ev. || Hamm || Pollmeier, Friedrich <ref> Schlösser </ref> || Burgmeier, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 593 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jacob Stelkens, Maschinenmeister; Friedrich Buschmann, Maurermeister; Heinrich Schmidt, Maschinenbauer; Eduard Maerker, Maschinenbauer
|-
|| 1855-01-13 || 1855-02-04 || Beling, Friedrich Wilhelm Hermann || m || ev. || Hamm || Beling, Hermann <ref> Schreinermeister </ref> || Eisleben, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Friedrich van de Loo, Eisenbahnbeamter; Wilhelm Kayser, Eisenbahnbeamter; Wilhelmine Böckmann; Witwe Luise Eisleben, geborene Jötte
|-
|| 1855-01-17 || 1855-02-08 || Beintker, August Wilhelm || m || ev. || Hamm || Beintker, Friedrich Wilhelm <ref> Gendarm </ref> || Buchner, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Carl August Ludwig Lorenz, Sergeant; August Wilhelm Fandryer, Unteroffizier
|-
|| 1855-01-30 || 1855-03-01 || Schulzeberge, Wilhelm Gustav <ref> verstorben am 06. September 1856 </ref> || m || ev. || Hamm || Schulzeberge, Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Brinckmann, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 543 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Brinckmann, Brauer aus Unna; Gustav Brinckmann, Bäcker aus Unna
|-
|| 1855-01-29 || 1855-02-18 || Wollf, Daniel Wilhelm Max Ludwig || m || ev. || Hamm || Wollf, Christian <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Püttmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 220/221 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Daniel Püttmann; Wilhelm Mergel; Ehefrau Luise Middendorf; Ehefrau Maria Mikus
|-
|| 1855-01-30 || 1855-02-27 || Obermeier, Johannes Dietrich Luis Carl || m || ev. || Hamm || Obermeier, Wilhelm <ref> Zahlmeister im 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments </ref> || Melchior, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 625 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Johanna Boecker; Ehefrau Luise Kemper; Inspektor Dietrich Glauner; Telegrafeninspektor Carl Schultz
|-
|| 1855-02-07 || 1855-03-04 || Stoffer, Dietrich Heinrich August <ref> verstorben am 18. Oktober 1857 </ref> || m || ev. || Hamm || Stoffer, Heinrich <ref> Glaser </ref> || May, Adelheid || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 444 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Dietrich Wortmann, Weichensteller; Heinrich Spiess, Schuhmacher; Ehefrau Auguste Stoffer, geborene Funke; Ehefrau Sophie Schlüter, geborene Küper




71.281

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü