1854 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 505: Zeile 505:
|-
|-
|| 1854-05-05 || 1854-05-20 || Haeusler, Carl Paul Bernhard Adolph August Hugo || m || ev. || Hamm || Haeusler, Hugo <ref> Schönfärber; aus Breslau </ref> || Rührnschopf, Eugenie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Frau Gerichtsdirektor Heimann, geborene Caroline von Plettenberg, abwesend; Frau von Griesheim, geborene Ida Haberkorn; Frau Marie Stracke, geborene van der Berk; Gastwirt Carl Kowatz; Kaufmann Adolph Boecker
|| 1854-05-05 || 1854-05-20 || Haeusler, Carl Paul Bernhard Adolph August Hugo || m || ev. || Hamm || Haeusler, Hugo <ref> Schönfärber; aus Breslau </ref> || Rührnschopf, Eugenie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Frau Gerichtsdirektor Heimann, geborene Caroline von Plettenberg, abwesend; Frau von Griesheim, geborene Ida Haberkorn; Frau Marie Stracke, geborene van der Berk; Gastwirt Carl Kowatz; Kaufmann Adolph Boecker
|-
|| 1854-05-02 || 1854-05-21 || Schürmann, Henriette Wilhelmine Bertha || w || ev. || Hamm || Schürmann, Heinrich <ref> Metzger </ref> || Eisleben, Julie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 123 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Bertha Overbeck; Ehefrau Wilhelmine Noelle
|-
|| 1854-05-06 || 1854-05-21 || Breitmann, Franz Friedrich Dietrich August || m || ev. || Hamm || Breitmann, August <ref> Lokomotivführer </ref> || Flügel, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 579 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kleidermacher Franz Schmidt; Raseur Friedr Ebeling; Dietrich Flügel
|-
|| 1854-05-06 || 1854-05-28 || Schumann, Emil Franz Wilhelm || m || ev. || Hamm || Schumann, Friedrich Wilhelm Ludwig <ref> Bataillonsbüchsenmacher </ref> || Fuchs, Luise Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm. Paten: Albert Schumann; Heinrich Büscher; Ehefrau Minna Lemke, geborene Jaite; Ehefrau Julie Reinhold, geborene Batholomäus
|-
|| 1854-05-08 || 1854-05-28 || Hobrecker, Carl Christoph Heinrich || m || ev. || Hamm || Hobrecker, Wilhelm <ref> Fabrikbesitzer </ref> || Ullemann, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 183 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Mühlenbesitzer C. Vieter; Fabrikbesitzer Christoph Hobrecker
|-
|| 1854-05-15 || 1854-06-08 || Middendorf, Anna Johanna Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Middendorf, Ludwig <ref> Schlossermeister </ref> || Edelbruck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 536 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Schlossermeister Wilhelm Heermann; Ehefrau Wilhelmine Noelle; Jungfrau Hanna Kortmann
|-
|| 1854-05-20 || 1854-06-18 || Potthoff, Henriette Elise Marie <ref> verstorben am 14. September 1863 </ref> || w || ev. || Hamm || Potthoff, Wilhelm <ref> Schuhmacher </ref> || Pemeyer, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 486 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Elisabeth Potthoff aus Benningsen; Heinrich Kleingarn; Ehefrau Marie Potthoff aus Flierich
|-
|| 1854-05-22 || 1854-05-28 || Dunker, Theodor Friedrich || m || ev. || Hamm || Dunker, Caspar <ref> Drahtzieher; aus Werdohl </ref> || Baberg, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 324 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Drahtzieher Friedrich Kaiser; Drahtzieher Theodor Tapproh; Ehefrau Merse
|-
|| 1854-05-21 || 1854-06-04 || Rauwald, Hermann Ferdinand Carl || m || ev. || Hamm || Rauwald, August <ref> Kleidermacher </ref> || Halfmann, Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 415 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hermann Rauwald; Ferdinand Kuhn aus Großpüsendorf (!); Caroline Landwehr; Kleidermacher Franz Rothhoeft




71.435

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü