1854 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 409: Zeile 409:
|-
|-
|| 1854-01-17 || 1854-03-11 || Wulff, Therese Dorothea Emma || w || ev. || Hamm || Wulff, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Vorwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 112 ½ in Hamm vor dem Westentor. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Therese Dehler; Frau Dorothea Schürhoff, geborene Vorwig
|| 1854-01-17 || 1854-03-11 || Wulff, Therese Dorothea Emma || w || ev. || Hamm || Wulff, Adolph <ref> Kaufmann </ref> || Vorwig, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 112 ½ in Hamm vor dem Westentor. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Therese Dehler; Frau Dorothea Schürhoff, geborene Vorwig
|-
|| 1854-01-06 || 1854-02-11 || Lindenstruth, Friedrich August Ludwig || m || ev. || Hamm || Lindenstruth, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Asbeck, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 193 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kaufmann Friedrich Lindenstruth; August Asbeck; Friedrich Proepsting
|-
|| 1854-01-14 || 1854-01-21 || Kaldewei, Mathias Friedrich || m || ev. || Hamm || Kaldewei, Dietrich <ref> Bahnwärter </ref> || Stichmann, Friedericke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 487 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Mathias Wiethege; Ehefrau Sophie Kaldewei
|-
|| 1854-01-08 ||  || Roemer, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Roemer, Theodor <ref> Schankwirt </ref> || Diemel, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 394 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1854-01-15 || 1854-01-29 || Klute, Henriette Friedericke Philippine Caroline || w || ev. || Hamm || Klute, Gottfried <ref> Zimmermann </ref> || Lohmann, Lisette <ref> aus Illingen bei Werl </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 113 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Hauderer Heinrich Voigt aus Unna; Friedrich Klute aus Weddinghofen; Philippine Klute aus Weddinghofen; Caspar Fiene aus Weddinghofen
|-
|| 1854-01-16 || 1854-02-05 || Hinne, Heinrich August Dietrich Mathias <ref> verstorben am 04. März 1859 </ref> || m || ev. || Hamm || Hinne, Fritz <ref> Schreiner </ref> || Schoene, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 45 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: August Wiegmann, Kaufmann; Dietrich Niggemann; Heinrich Lückhoff; Heinrich Knoop; heinrich Kloever; Mathias Schoene
|-
|| 1854-01-29 || 1854-02-19 || Lemcke, August Franz Otto || m || ev. || Hamm || Lemcke, Friedrich Wilhelm Albert <ref> Feldwebel beim 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments </ref> || Jaite, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm. Paten: Kürschnermeister August Jaite aus Spandau, abwesend; Feldwebel und Rechnungsführer Wilhelm Obermeier; Feldwebel Carl Gückstock; Büchsenmacher Wilh. Schumann; Fräulein Friedericke Unckenbold
|-
|| 1854-01-22 || 1854-02-21 || Unckenbold, Heinrich Arnold Carl || m || ev. || Hamm || Unckenbold, Wilhelm <ref> Schankwirt </ref> || Kortmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 36 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Heinrich Bellwinkel, Metzger; Arnold Kortmann; Fräulein Clara Unckenbold
|-
|| 1854-01-12 || 1854-02-26 || Schniedermann, Emma Christiane || w || ev. || Hamm || Schniedermann, Friedrich <ref>junior; Kaufmann </ref> || Hoffmann, Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 207 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Johann Christian Hoffmann, Dr. med. aus Krefeld; Anna Catharina Hoffmann; Friedrich Schniedermann senior, Rentner; Dorothea Schniedermann, geborene Coords




71.352

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü