1852 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 494: Zeile 494:
|-
|-
|| 1852-05-21 || 1852-06-08 || Knies, Carl Johann Ferdinand Julius || m || ev. || Hamm || Knies, Louis <ref> Eisenbahnbeamter bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Martini, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 359 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gerichtsbote Carl Martini; Polizeikommissar Ferdinand Knies aus Rinteln; Schreinermeister Carl Bleifuss aus Neuwied; Frau Kaufmann Steinbach aus Hamm; der Kandidat der Theologie Julius Knies aus Pyrmont
|| 1852-05-21 || 1852-06-08 || Knies, Carl Johann Ferdinand Julius || m || ev. || Hamm || Knies, Louis <ref> Eisenbahnbeamter bei der Köln-Mindener Eisenbahn </ref> || Martini, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 359 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Gerichtsbote Carl Martini; Polizeikommissar Ferdinand Knies aus Rinteln; Schreinermeister Carl Bleifuss aus Neuwied; Frau Kaufmann Steinbach aus Hamm; der Kandidat der Theologie Julius Knies aus Pyrmont
|-
|| 1852-05-21 || 1852-06-13 || Wiegmann, Friedericke Wilhelmine Mathilde Pauline || w || ev. || Hamm || Wiegmann, Friedrich Wilhelm <ref> Kaufmann </ref> || Werra, Bernhardine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 341 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Rentier Fried. Schniedermann; Ackerbürger W. Heeder aus Herdecke; Mathilde Tormin; Pauline Werra aus Herdecke
|-
|| 1852-05-22 || 1852-066-06 || Müll, Marie Elisabeth Christine || w || ev. || Hamm || Müll, Carl <ref> Drechsler </ref> || Brinkkoetter, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 224 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Marie Berg; Frau Hauderer Elise Kuhlmann; Christine Langenbach
|-
|| 1852-05-21 ||  || Klapp, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || m || ev. || Hamm || Klapp, Johann Theodor <ref> Zivilapplikant </ref> || Volmer, Helene || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1852-05-22 || 1852-06-13 || Joppig, Ludwig Diedrich Carl Heinrich || m || ev. || Hamm || Joppig, Heinrich <ref> Schuster </ref> || Linnebank, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 135 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Berg; Ehefrau Louise Goeslinghoff, geborene Delboi
|-
|| 1852-05-26 || 1852-06-13 || Grebe, Luise Marie Amalie || w || ev. || Hamm || Grebe, Heinrich <ref> Kleidermacher </ref> || Strotmann, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 343 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ludwig Wilke; Marie Ummelmann aus Rheda; Amalie Recklinghausen
|-
|| 1852-05-26 || 1852-06-18 || Unckenbold, Sophie Wilhelmine <ref> verstorben am 21. März 1853 </ref> || w || ev. || Hamm || Unckenbold, Carl <ref> Färber </ref> || Pröpsting, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 542 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Sophie Barje; Frau Wilhelmine Unckenbold
|-
|| 1852-05-28 ||  || Schellewald, N.N. <ref> fünf Minuten nach der Geburt ohne Taufe verstorben </ref> || w || ev. || Hamm || Schellewald, Clemens <ref> Lehrer am [[Gymnasium Hammonense]] </ref> || Heckmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 400 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>




71.268

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü