1850 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 369: Zeile 369:
|-
|-
|| 1850-10-09 || 1850-10-27 || Joppich, Wilhelm Heinrich <ref> verstorben am 05. September 1851 </ref> || m || ev. || Hamm || Joppich, Heinrich <ref> Schuster </ref> || Lienebank, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 158 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Andreas Jaspert; Heinrich Stratmann; Frau Wilhelmine Stehmann; Maria Knapkörter
|| 1850-10-09 || 1850-10-27 || Joppich, Wilhelm Heinrich <ref> verstorben am 05. September 1851 </ref> || m || ev. || Hamm || Joppich, Heinrich <ref> Schuster </ref> || Lienebank, Maria || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 158 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Andreas Jaspert; Heinrich Stratmann; Frau Wilhelmine Stehmann; Maria Knapkörter
|-
|| 1850-10-08 ||  || Römer, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Römer, Theodor <ref> Wirt </ref> || Diemel, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 399 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1850-10-13 || 1850-10-20 || Hermeling, Heinrich Wilhelm Christian || m || ev. || Hamm || Hermeling, Wilhelm <ref> Gefangenenwärter </ref> || Düchting, Clara || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Paten: Inspektor Heinr. Utermann; Wilhelm Kämper; Frau Christine Stracke
|-
|| 1850-10-20 || 1850-10-27 || Dockweiler, Johann Friedrich Wilhelm <ref> verstorben am 01. November 1857 </ref> || m || ev. || Hamm || Dockweiler, Wilhelm <ref> Maschinenarbeiter </ref> || Rottmann, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 440 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Rottmann; Friedrich Dockweiler; Witwe Johanne Rottmann; Witwe Wilhelmine Dockweiler
|-
|| 1850-10-19 ||  || Dahlmann, N.N. <ref> ohne Taufe verstorben am 21. Oktober 1850 </ref> || m || ev. || Hamm || Dahlmann, Wilhelm <ref> Kanzlist </ref> || Andréé, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 547 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref>
|-
|| 1850-10-23 ||  || Arndt, N.N. <ref> Totgeburt </ref> || w || ev. || Hamm || Arndt, Wilhelm <ref> Gerichtssekretär </ref> || Kreitz, Bernhardine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || -
|-
|| 1850-10-18 || 1850-10-27 || Cramer, Christine Henriette Emilie Wilhelmine || w || ev. || Hamm || [[August Cramer|Cramer, August]] <ref> Schullehrer </ref> || Leffert, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 344 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Frau Wilhelmine Isenbeck; Frai Christine Pröpsting; Frau Henriette Leffert; Kaufmann Eduard Cramer aus Siegen; Emilie Cramer
|-
|| 1850-10-25 || 1850-11-23 || Unckenbold, Diedrich Johannes Ludwig Theodor Carl || m || ev. || Hamm || Unckenbold, Wilhelm <ref> Färber </ref> || Steinbäcker, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 34 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Diedrich Lux; Johannes Steinbäcker aus Lippstadt; Witwe Luise Unckenbold; Theodor Steinbäcker aus Lippstadt; Carl Gräve aus Ostwennemar
|-
|| 1850-11-01 || 1850-11-15 || Bergmann, Theodore Henriette Caroline Sophie || w || ev. || Hamm || Bergmann, Friedrich <ref> Polizeisergeant </ref> || Schürmann, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141113 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 25] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 486 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Kutscher Theodor Ulmman;  Sekretär Friedrich Hermann; Frau Helene Pröpsting; Frau Sophie Reinoldt




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü