1843 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 291: Zeile 291:
|-
|-
|| 1843-06-08 || 1843-07-09 || Busch, Eberhard Theodor Wilhelm || m || ev. || Hamm || Busch, Johann <ref> Raseur </ref> || Kessler, Friedricke Adolphine Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 224 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Buchbinders Friedrich Schnabel, geborene Dorothea Oepen; die Jungfrau Wilhelmine Kessler
|| 1843-06-08 || 1843-07-09 || Busch, Eberhard Theodor Wilhelm || m || ev. || Hamm || Busch, Johann <ref> Raseur </ref> || Kessler, Friedricke Adolphine Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 224 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Buchbinders Friedrich Schnabel, geborene Dorothea Oepen; die Jungfrau Wilhelmine Kessler
|-
|| 1843-06-13 || 1843-06-25 || Schlüter, Caroline Lisette <ref> verstorben am 17. September 1849 </ref> || w || ev. || Hamm || Schlüter, Johann Diedrich <ref> Arbeitsmann </ref> || Luckey, Giesbertine Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 443 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schreiner Carl Middendorff; Jungfrau Lisette Volmer aus Soest
|-
|| 1843-06-20 || 1843-07-17 || Stehmann, Marie Henriette Theodore || w || ev. || Hamm || Stehmann, Johann Carl Othmar <ref> Kleidermacher </ref> || Thöne, Marie Sibylle Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 35 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Kaufmanns Eberhard Frede, geborene Maria Catharina Frechen; Jungfrau Sophie Theodore Terstegen; Jungfrau Johanne Clara Henriette Unckenbold; der Schuhmachermeister Diedrich Wilhelm Stehmann
|-
|| 1843-06-23 || 1843-07-29 || Kemper, Friedrich Wilhelm August Carl Heinrich <ref> verstorben am 09. August 1846 </ref> || m || ev. || Hamm || [[Friedrich Kemper|Kemper, Friedrich]] <ref> Elementarschullehrer </ref> || Kortmann, Clara Christine Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 223 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Elementarschullehrer [[August Cramer]]; der Elementarschullehrer [[Friedrich Wilhelm Klappert]]; die Ehefrau des Elementarschullehrers [[Georg Andreas Löbbecke|Löbbecke]], geborene Henriette Jacoba Koch; die Ehefrau des Wirts Heinrich Aecker, geborene Clara Kortmann
|-
|| 1843-06-28 || 1843-07-16 || Mergel, Carl August Christian Wilhelm || m || ev. || Hamm || Mergel, Johann Carl Wilhelm <ref> Schreiner </ref> || Durhammer, Johanne Wilhelmine Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 567 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schuhmacher Carl Kölker, wohnhaft in Kamen; der Kleidermacher Friedrich August Rauwald; die Ehefraudes Fabrikarbeiters Heinrich Kappenberg, geborene Theodore Marie Wilhelmine Wondel; die Ehefrau des Tischlers Caspar Theodor Kuhlmann, geborene Johanne Wilhelmine Böckmann
|-
|| 1843-07-16 || 1843-07-18 || Schürmann, Marie Christine Anna || w || ev. || Hamm || Schürmann, Carl Ludwig Wilhelm <ref> Schieferdecker </ref> || Tacke, Catharine Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 597 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe des Armeninspektors Johann Heinrich Wilhelm Vogel, geborene Maria Elisabeth Kühnen; die Ehefrau des Glasermeisters Johann Heinrich Theodor Tönius, geborene Christine Margarethe Straetling; der Aufwärter Johann Gottlieb Heinrich Wilhelm Wilshaus
|-
|| 1843-07-16 || 1843-07-18 || Schürmann, Caroline Friedricke Wilhelmine <ref> verstorben am 19. Dezember 1843 </ref> || w || ev. || Hamm || Schürmann, Carl Ludwig Wilhelm <ref> Schieferdecker </ref> || Tacke, Catharine Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 597 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe des Konditors Jacob Bane, geborene Catharine Elisabeth Schmidt; der Schreiner Ferdinand Heute; der Schreiner und Pumpenmacher Wilhelm Schürmann
|-
|| 1843-07-23 || 1843-07-30 || Schnaube, Caroline Christine Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schnaube, Christian Wilhelm Gerhard <ref> Schreinermeister </ref> || Winckelmann, Johanne Marie Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 77 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Jungfrau Caroline Redicker aus Kamen; die Ehefrau des Bäckers Heinrich Wilke, geborene Johanne Christine Stricker; die Ehefrau des Kleidermachers Johann Gottlob Steinle, geborene Catharine Wilhelmine Schnaube; der Spinnraddrechsler und Bleicher Heinrich Wilhelm Plentz




71.371

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü