1842 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 385: Zeile 385:
|-
|-
|| 1842-12-13 || 1842-12-20 || Schlüter, Johann August Heinrich <ref> verstorben am 20. Dezember 1842 </ref> || m || ev. || Hamm || Schlüter, Franz <ref> Privatsekretär </ref> || Dreihaus, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 247 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Oberlandesgerichtskanzlist Johann August Mertens; Jungfrau Henriette Schulz
|| 1842-12-13 || 1842-12-20 || Schlüter, Johann August Heinrich <ref> verstorben am 20. Dezember 1842 </ref> || m || ev. || Hamm || Schlüter, Franz <ref> Privatsekretär </ref> || Dreihaus, Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 247 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Oberlandesgerichtskanzlist Johann August Mertens; Jungfrau Henriette Schulz
|-
|| 1842-12-13 || 1842-12-24 || Wilke, Luise Johanne Wilhelmine <ref> verstorben am 27. Dezember 1842 </ref> || w || ev. || Hamm || Wilke, Johann Heinrich Hermann Christian <ref> Bäcker </ref> || Stricker, Johanne Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 395 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Unteroffiziers und Bataillonstambours Schulze, geborene Luise Holtmann; der Metzgermeister Gerhard Wilhelm Stricker




71.333

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü