1841 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 327: Zeile 327:
|-
|-
|| 1841-09-14 || 1841-10-24 || Krüger, Johann Wilhelm Diedrich || m || ev. || Hamm || Krüger, Heinrich <ref> Zahnarzt </ref> || Römer, Johanne Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 627 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kaufmann Johann Böckel; der Seifensieder Wilhelm Gerhard; der Metzgergehilfe Johann Hermann Diedrich Römer
|| 1841-09-14 || 1841-10-24 || Krüger, Johann Wilhelm Diedrich || m || ev. || Hamm || Krüger, Heinrich <ref> Zahnarzt </ref> || Römer, Johanne Marie Catharine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 627 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kaufmann Johann Böckel; der Seifensieder Wilhelm Gerhard; der Metzgergehilfe Johann Hermann Diedrich Römer
|-
|| 1841-09-19 || 1841-09-25 || Heimeier, Carl || m || ev. || Hamm || Heimeier, Johann Leonhard <ref> Maurergehilfe </ref> || Clostermann, Emma Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 316 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Heimeier; Elisabeth Fischer
|-
|| 1841-09-22 || 1841-10-03 || Vogt, Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Vogt, Johann Diedrich Leonhard <ref> Tagelöhner </ref> || Schröder, Johanne Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in einem Haus ohne Nummer am Westentor in Hamm. Paten: Friedrich Callwey; Wilhelmine Schulte
|-
|| 1841-09-29 || 1841-10-08 || Geck, Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Geck, Heinrich Theodor Leonhard <ref> Tischler </ref> || Dellwig, Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 425 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Drechsler Wilhelm Volle; Henriette Weier aus Berge
|-
|| 1841-10-02 || 1841-11-14 || Schumann, Johanne Hermine Luise || w || ev. || Hamm || Schumann, Friedrich Wilhelm <ref> Kreistierarzt </ref> || Schwarze, Johanne Marie Theodore || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 426 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Gastgeber Johann Albert Unckenbold; der Oberlandesgerichtssekretär Johann Diedrich Hermann Wortmann; die Witwe des verstorbenen evangelischen Predigers Johann Wilhelm Reinhard zu Hilbeck, geborene Theodore Luise Friedricke Ulmann; die Witwe des verstorbenen Kommissars Hüser, geborene Luise Müller
|-
|| 1841-10-13 || 1841-10-21 || Bussmann, Wilhelmine Henriette || w || ev. || Hamm || Bussmann, Diedrich Johann Wilhelm <ref> Arbeitsmann, aus Braam </ref> || Westermann, Maria <ref> aus Frielinghausen </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 299 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Arbeitsmanns Bülling zu Berge, geborene Wilhelmine Busmann; Henriette Kattenbusch, wohnhaft zu Berge
|-
|| 1841-10-23 || 1841-10-31 || Wälken, Catharine Elisabeth Christine Henriette || w || ev. || Hamm || Wälken, Gottfried Diedrich Heinrich Christian <ref> Arbeitsmann </ref> || Brand, Dorothea Rebekka || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 352 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe des verstorbenen Konditors Jacob Bariè, geborene Catharina Elisabeth Schmidt; die Witwe des verstorbenen Schornsteinfegermeisters Friedrich August Wilhelm Freund, geborene Anna Christine Elisabeth Graeve; der Bediente bei dem Oberlandesgerichtsrat Regenhertz Diedrich Ludwig Caspar Heinrich Wilhelm Föer




71.329

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü