1841 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 281: Zeile 281:
|-
|-
|| 1841-05-18 || 1841-05-29 || Wienpahl, Othmar Heinrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Wienpahl, Johann Heinrich <ref> Postillon </ref> || Eikhoff, Sophie Luise Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 15 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Othmar Wienpahl aus Bönen; der Silberschmied Friedrich Heinrich; Jungfrau Henriette Unckenbold
|| 1841-05-18 || 1841-05-29 || Wienpahl, Othmar Heinrich Friedrich || m || ev. || Hamm || Wienpahl, Johann Heinrich <ref> Postillon </ref> || Eikhoff, Sophie Luise Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 15 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Othmar Wienpahl aus Bönen; der Silberschmied Friedrich Heinrich; Jungfrau Henriette Unckenbold
|-
|| 1841-05-20 || 1841-06-08 || Schlickau, Hermann Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Schlickau, Johann Heinrich August <ref> Gefreiter in der 2ten Eskadron des 11. Husarenregiments </ref> || Trelle, Marie Catharine Sophie Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in der Kaserne in Hamm. Paten: der Unteroffizier in der 2ten Eskadron des 11ten Husarenregiments Hermann Schwitters; der Unteroffizier und Bataillonstambour im 1ten Bataillon des 4ten Gardelandwehrregiments Wilhelm Schulz; die Ehefrau des Bäckers Theodr Friedrich Reinoldt, geborene Sophie Dorothea Linnecke; Jungfrau Sophie Schwenner
|-
|| 1841-05-23 || 1841-05-30 || Lindemann, Wilhelm Theodor Carl Bernhard <ref> verstorben am 31. Mai 1841 </ref> || m || ev. || Hamm || Lindemann, Caspar Heinrich <ref> Schreiner und Müller </ref> || Schmitz, Christine Antoinette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 151 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Wilhelm Wiegmann; Theodor Schmitz; Caroline Lindemann; Bernhardine Werra
|-
|| 1841-05-28 || 1841-06-27 || Imgenberg, Carl || m || ev. || Hamm || Imgenberg, Mathias Wilhelm <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Hüttges, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 463 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Colon Johann Gerhard Löbbe aus Weetfeld; der Schneider Carl Jacobi aus Soest; die Ehefrau des Zimmermanns Heinrich Imgenberg aus Sandbochum, geborene Henriette Hegemann
|-
|| 1841-05-31 || 1841-07-08 || Banse, Johann Friedrich || m || ev. || Hamm || Banse, Diedrich <ref> Schönfärber </ref> || Hötte, Clara Christine Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 136 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Kriminalhilfsaktuars Johann Diedrich Friedrich Schroeder, geborene Johanne Clara Christine Hötter, vetreten durch ihren Ehemann; der Ackerbürger Friedrich Banse, wohnhaft zu Unna
|-
|| 1841-06-19 || 1841-06-27 || Cappenberg, Wilhelm <ref> verstorben am 28. Juni 1841 </ref> || m || ev. || Hamm || Cappenberg, Johann Eberhard Heinrich <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Wendel, Theodore Marie Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 358 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Drechsler Johann Wilhelm Wendel, wohnhaft zu Kamen, vertreten durch seine Ehefrau




71.329

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü