1840 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 283: Zeile 283:
|-
|-
|| 1840-04-25 || 1840-05-05 || Hoppe, Eduard Carl Christian || m || ev. || Hamm || Hoppe, Johann Diedrich Christian <ref> Stadtsekretär </ref> || Asbeck, Friedricke Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Domänenrat Eduard Mayer; Frau Bürgermeisterin Quade, geborene Catharine Elisabeth Caroline Neuhaus; Jungfrau Christiane Asbeck
|| 1840-04-25 || 1840-05-05 || Hoppe, Eduard Carl Christian || m || ev. || Hamm || Hoppe, Johann Diedrich Christian <ref> Stadtsekretär </ref> || Asbeck, Friedricke Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 507 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Domänenrat Eduard Mayer; Frau Bürgermeisterin Quade, geborene Catharine Elisabeth Caroline Neuhaus; Jungfrau Christiane Asbeck
|-
|| 1840-04-25 || 1840-05-07 || Troost, Wilhelm Carl || m || ev. || Hamm || Troost, Johann Carl Wilhelm <ref> Kleidermacher </ref> || Schönbein, Anna Sophie Elisabeth || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 506 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe des Glasers Heinrich Caspar Andreas Schönbei, die Großmutter des Kindes mütterlicherseits, geborene Clara Maria Henriette Rebber
|-
|| 1840-05-14 || 1840-05-30 || Asbeck, Henriette Johanne Luise Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Asbeck, Carl Johann Diedrich <ref> Stadtverordneter </ref> || Lux, Johanne Marie Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 54 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Gastwirt Heinrich Unckenbold; Jungfrau Johanne Lux; Jungfrau Luise Nölle, abwesend
|-
|| 1840-05-22 || 1840-06-13 || Stricker, Diedrich Theodor Wilhelm <ref> verstorben am 31. Dezember 1841 </ref> || m || ev. || Hamm || Stricker, Gerhard Wilhelm <ref> Metzgermeister </ref> || Asbeck, Maria Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 357 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Metzgermeister Diedrich Koch auf der Nordstraße; der Schankwirt Arnold Unckenbold; die Ehefrau des Glasermeisters Bellwinckel, geborene Johanne Theodore Henriette Stricker
|-
|| 1840-05-21 || 1840-06-14 || Klein, Catharine Christiane Hermine <ref> verstorben am 26. April 1844 </ref> || w || ev. || Hamm || Klein, Friedrich <ref> Land- und Stadtgerichtsdiener </ref> || Frigge, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 421 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der gerichtsdiener Hermann Henneämper; die Ehefrau des Gerichtsdieners Illgner, geborene Catharina Hancke; die Ehefrau des Oberlandesgerichtskanzlisten Siering, geborene Christiane Henriette Lucas
|-
|| 1840-05-21 || 1840-06-14 || Klein, Caroline Wilhelmine Christiane <ref> verstorben am 23. September 1841 </ref> || w || ev. || Hamm || Klein, Friedrich <ref> Land- und Stadtgerichtsdiener </ref> || Frigge, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 421 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Kanzleigehilfe Wilhelm Kalle, die Ehefrau des Barriereempfängers Radigast aus Rhynern, geborene Caroline Block; die Ehefrau des Metzgers Frigge, geborene Christine Knittler
|-
|| 1840-05-26 || 1840-06-19 || Juckenack, Theodore Wilhelmine Caroline <ref> verstorben am 18. August 1849 </ref> || w || ev. || Hamm || Juckenack, Johann Hermann Wilhelm <ref> Metzgermeister </ref> || Pröpsting, Caroline Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 349 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Schankwirt Gerhard Pröpsting; Witwe Wilhelmine Juckenack, geborene Lüning; die Ehefrau des Schreinermeisters Friedrich Wolfshohl, geborene Caroline Flume




71.353

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü