Natur- und Umweltschutz in Hamm: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Erweitert
(Erweitert)
Zeile 92: Zeile 92:


=== Weitere Vereine mit dem Ziel des Umweltschutzes ===
=== Weitere Vereine mit dem Ziel des Umweltschutzes ===
[[1976]] gründete sich die „Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm“. Sie setzte sich gegen Atomkraft und den [[THTR-300|Thorium-Hoch-Temperatur-Reaktor]] (THTR-300) am Kraftwerksstandort [[Uentrop]] ein. Das Kernkraftwerk war ein heliumgekühlter Hochtemperaturreaktor des Typs Kugelhaufenreaktor mit einer elektrischen Leistung von 300 Megawatt. Der THTR wird zu den größten Fehlentwicklungen in Deutschland gezählt.
* [[1976]] gründete sich die „Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm“. Sie setzte sich gegen Atomkraft und den [[THTR-300|Thorium-Hoch-Temperatur-Reaktor]] (THTR-300) am Kraftwerksstandort [[Uentrop]] ein. Das Kernkraftwerk war ein heliumgekühlter Hochtemperaturreaktor des Typs Kugelhaufenreaktor mit einer elektrischen Leistung von 300 Megawatt. Der THTR wird zu den größten Fehlentwicklungen in Deutschland gezählt.
* [[1993]] gründete sich die ''[[Pro Hamm (Projektgruppe)|Projektgruppe Pro Hamm]]'' in Hamm. Die sieben Mitglieder legten [[1994]] einen Katalog von 73 Schlagwörtern vor und veröffentlichten diese in der Broschüre ''Pro Hamm – Ideen, Vorschläge, Forderungen für eine ökologische Stadt Hamm''. Alle Schlagwörter befassten sich mit natur- und umweltpolitischen Themen. Zu ihrer Arbeit angeregt wurde die Gruppe durch die Auszeichnung ''Ökologische Stadt der Zukunft'', die die Stadt Hamm vom Land NRW im Jahr 1992 erhalten hatte.
 
== Trivia ==
[[Datei:Bienenautomat CW.jpg|mini|rechts|alternativtext=Gelb lackierter Bienenautomat am Caldenhofer Weg|Bienenautomat Caldenhofer Weg]]
*In Hamm gibt es drei [[Bienenautomat Hamm|Bienenautomaten]] (''Bienenfutterautomaten''). Es handelt sich um umgebaute Kaugummiautomaten, in denen für 50 ct eine Kugel mit bienenfreundlichem Saatgut erworben werden kann. In den Saatgutkugeln befindet sich auch eine Anleitung zur Aussaat. Für die leeren Kunststoffkugeln gibt es an den Bienenautomaten einen Rückgabebehälter.  


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü