Erlebensraum Lippeaue: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 107: Zeile 107:
[[Datei:Auenpark-10.jpg|mini|alternativtext=Alte Sperrpfosten im Lippeverband-Design in hellgrün-weißer Lackierung|Alte Sperrpfosten im Lippeverband-Design]]
[[Datei:Auenpark-10.jpg|mini|alternativtext=Alte Sperrpfosten im Lippeverband-Design in hellgrün-weißer Lackierung|Alte Sperrpfosten im Lippeverband-Design]]
Umstritten waren seit der Eröffnung die Sperrpfosten gegen ein Befahren durch PKW, die an verschiedenen Punkten auf den Geh- und Radwegen des Erlebensraums installiert waren. Die in hellgrün und weiß gehaltenen Metallpoller im Design des Lippeverbandes sollen Beschwerden auf Social Media und auf wa.de zufolge für Radfahrer (je nach Lichteinfall) schwer zu erkennen gewesen sein.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/farb-irritationen-durch-sperrpfosten-in-lippeaue-in-hamm-92377303.html „Farb-Irritationen: Sperrpfosten im Erlebensraum Lippeaue werfen Fragen auf“] in: wa.de vom 3. Juli 2023</ref> Der Lippeverband reagierte zunächst mit Unverständnis und verwies darauf, dass in anderen Städten keine Probleme bekannt geworden seien, tauschte die insgesamt 18 Poller aber Ende September „vorläufig“ gegen konventionell in rot-weiß lackierte Exemplare aus. Zuvor hatte die [[CDU]] bereits offiziell einen Austausch beantragt.<ref name="wade230927">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/poller-posse-im-erlebensraum-lippeaue-voruebergehend-ausgetauscht-92542858.html „‚Vorübergehend‘ ausgetauscht: Poller-Posse im Erlebensraum“] in: wa.de vom 27. September 2023</ref>
Umstritten waren seit der Eröffnung die Sperrpfosten gegen ein Befahren durch PKW, die an verschiedenen Punkten auf den Geh- und Radwegen des Erlebensraums installiert waren. Die in hellgrün und weiß gehaltenen Metallpoller im Design des Lippeverbandes sollen Beschwerden auf Social Media und auf wa.de zufolge für Radfahrer (je nach Lichteinfall) schwer zu erkennen gewesen sein.<ref>Jörn Funke: [https://www.wa.de/hamm/farb-irritationen-durch-sperrpfosten-in-lippeaue-in-hamm-92377303.html „Farb-Irritationen: Sperrpfosten im Erlebensraum Lippeaue werfen Fragen auf“] in: wa.de vom 3. Juli 2023</ref> Der Lippeverband reagierte zunächst mit Unverständnis und verwies darauf, dass in anderen Städten keine Probleme bekannt geworden seien, tauschte die insgesamt 18 Poller aber Ende September „vorläufig“ gegen konventionell in rot-weiß lackierte Exemplare aus. Zuvor hatte die [[CDU]] bereits offiziell einen Austausch beantragt.<ref name="wade230927">Markus Hanneken: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/poller-posse-im-erlebensraum-lippeaue-voruebergehend-ausgetauscht-92542858.html „‚Vorübergehend‘ ausgetauscht: Poller-Posse im Erlebensraum“] in: wa.de vom 27. September 2023</ref>
Zur gleichen Zeit wurden immer noch überschüssige Erdmassen aus der Bauphase, die zwischen [[Flugplatz Hamm|Flugplatz]] und dem leerstehenden [[SB-Möbel BOSS]] zwischengelagert waren, abtransportiert.<ref>Boris Baur: [https://www.wa.de/hamm/heessen-ort370526/arbeiten-im-erlebensraum-lippeaue-hamm-in-einem-bereich-wird-noch-gebuddelt-92548128.html „Arbeiten im ‚Erlebensraum‘: In einem Bereich wird noch gebuddelt“] in: wa.de vom 28. September 2023</ref>


Am [[20. November]] entschied der Beschwerdeausschuss der Stadt über die von 1.080 Bürgern unterzeichnete Petition für eine Beleuchtung des Erlebensraums. Die Stadtverwaltung hatte bereits im Voraus verlautbart, die Maßnahme abzulehnen. Sie sei aus Gründen des Vogel- und Insektenschutzes, wegen der geringen Nutzung des Erlebensraums in den Nacht- und Morgenstunden und erwarteter Kosten von ca. 128.000 Euro nicht zu befürworten.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/hamm-es-soll-zappenduster-bleiben-stadt-sperrt-sich-gegen-beleuchtung-im-erlebensraum-92679853.html „Es soll zappenduster bleiben: Stadt sperrt sich gegen Licht im „‚Erlebensraum‘“] in: wa.de vom 17. November 2023</ref> Der Rat schloss sich der Stellungnahme der Verwaltung in der Sitzung um 16.00 Uhr an:
Am [[20. November]] entschied der Beschwerdeausschuss der Stadt über die von 1.080 Bürgern unterzeichnete Petition für eine Beleuchtung des Erlebensraums. Die Stadtverwaltung hatte bereits im Voraus verlautbart, die Maßnahme abzulehnen. Sie sei aus Gründen des Vogel- und Insektenschutzes, wegen der geringen Nutzung des Erlebensraums in den Nacht- und Morgenstunden und erwarteter Kosten von ca. 128.000 Euro nicht zu befürworten.<ref>Cedric Sporkert: [https://www.wa.de/hamm/hamm-es-soll-zappenduster-bleiben-stadt-sperrt-sich-gegen-beleuchtung-im-erlebensraum-92679853.html „Es soll zappenduster bleiben: Stadt sperrt sich gegen Licht im „‚Erlebensraum‘“] in: wa.de vom 17. November 2023</ref> Der Rat schloss sich der Stellungnahme der Verwaltung in der Sitzung um 16.00 Uhr an:
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü