1860 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 986: Zeile 986:
|-
|-
| 1860-06-27 || 1860-06-30 || Mülenjost, Wilhelmina || w || kath. || Rhynern || Mülenjost, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Neuhaus, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=103 Matricula] || Paten: Ehefrau Wilhelmina Schulte aus Rhynern
| 1860-06-27 || 1860-06-30 || Mülenjost, Wilhelmina || w || kath. || Rhynern || Mülenjost, Heinrich <ref> Tagelöhner </ref> || Neuhaus, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=103 Matricula] || Paten: Ehefrau Wilhelmina Schulte aus Rhynern
|-
| 1860-07-01 || 1860-07-05 || Raulf, Diederich || m || kath. || Rhynern || Raulf, Heinrich <ref> Weber </ref> || Schulte, Johanna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=104 Matricula] || Paten: Arbeitsmann Diederich Diekhäuser aus der Westenfeldmark von Hamm
|-
| 1860-07-17 || 1860-07-26 || Hülsemann, Elisabeth || w || kath. || Rhynern || Hülsemann, Wilhelm <ref> Tagelöhner </ref> || Kröner, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=104 Matricula] || Paten: Elisabeth Bönemann aus Freiske; Franz Brinkmann aus Freiske; Louise Leilf aus Freiske; Heinrich Overdorp aus Opsen
|-
| 1860-07-24 || 1860-07-28 || Immenkötter, Friedrich Heinrich || m || kath. || Rhynern || Immenkötter, Heinrich <ref> Kötter </ref> || Grünhoff, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=104 Matricula] || Paten: Colon Friedrich Grosslohmann aus Westünnen, Colon Heinrich Disselhoff aus Westünnen; Heinrich Immenkötter aus Wiescherhöfen
|-
| 1860 -07-25|| 1860-07-29 || Trostheide, Franz Christian <ref> verstorben am 30. Oktober 1902 </ref> || m || kath. || Rhynern || Trostheide, Bernhard <ref> Tagelöhner </ref> || Coesfeld, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=104 Matricula] || Paten: Kötter Christian Hegener aus Wambeln; Colon Franz Stromberg aus Wambeln
|-
| 1860-07-26 || 1860-07-29 || Brüggemann, Wilhelm Theodor || m || kath. || Rhynern || Brüggemann, Franz <ref> Weber </ref> || Bussmann, Gertrud || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=104 Matricula] || Paten: Ackersmann Johann Theodor Bussmann aus Heessen; Gerhard Wilhelm Brüggemann, ledig, aus Berge; Tagelöhner Hermann Borgmann aus Berge; Friederich Linkamo
|-
| 1860-07-29 || 1860-08-05 || Brüggemann, Diederich Bernhard Friederich || m || kath. || Rhynern || Brüggemann, Christian <ref> Tagelöhner </ref> || Remmert, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=104 Matricula] || Paten: Diederich Remmert, ledig, aus Rhynern; Bernhard Kleine, ledig, aus Rhynern; Friederich Harkenbusch, ledig, aus Rhynern; Diederich Vogt, ledig, aus Rhynern
|-
| 1860-07-31 || 1860-08-05 || Freitäger, Friederich Wilhelm || m || kath. || Rhynern || Freitäger, Hermann <ref> Schornsteiger </ref> || Harkenbusch, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=104 Matricula] || Paten: Ackersmann Friederich Harkenbusch aus Rhynern; Schmied Heinrich Fried. Baberich aus Hamm; Ackersmann Franz Wilhelm Linkamp aus Westünnen
|-
| 1860-08-11 || 1860-08-11 || Kallerhoff, Louisa Maria Sybilla <ref> verstorben am 30. September 1873 </ref> || w || kath. || Rhynern || Kallerhoff, Rudolph <ref> Ackerknecht </ref> || Rogge, Elisabeth || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42412/KB008-01-T/?pg=104 Matricula] || Anmerkungen: „Bei der Verrichtung der üblichen Ceremonie in der Kirche waren zugegen:Ehefrau Sybilla Suermann, Ehefr. Maria Mittrop, Ehefr. Louisa Ostermann, sämmtlich aus Allen“ und „ Das Kind empfing die Nottaufe u. wurde die späteren kirchlichen Ceremonien am 12ten Aug. verrichter von Pieper“


|}
|}
71.320

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü