Erlebensraum Lippeaue: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 36: Zeile 36:


[[Datei:Bombenentschärfung im Erlebensraum Lippeaue.jpg|mini|Bombenentschärfung im Erlebensraum Lippeaue]]
[[Datei:Bombenentschärfung im Erlebensraum Lippeaue.jpg|mini|Bombenentschärfung im Erlebensraum Lippeaue]]
Am [[19. Dezember]] kam es zu einer kontrollieren Bombensprengung. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes mussten den letzten Blindgänger im Gebiet, eine 500 kg-Bombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] kontrolliert sprengen, da dieser aufgrund seines schlechten Zustandes nicht mehr entschärft werden konnte. Im Radius von rund 650 Metern um den Fundort mussten circa 1.500 Personen evakuiert und rund 140 Tonnen Sand mit LKWs über die [[Fährstraße]] in den Erlebensraum gebracht werden. Mit dem Sand wurde über dem Fundort der Bombe eine fünf Meter hohe Deckschicht angehäuft. Die Sprengung selbst fand erfolgreich gegen 21:10 Uhr statt. Insgesamt waren mehr als 140 Einsatzkräfte im Einsatz.
Am [[19. Dezember]] kam es bei den Bauarbeiten zu einer kontrollieren Bombensprengung. Spezialisten des Kampfmittelbeseitigungsdienstes mussten den letzten Blindgänger im Gebiet, eine 500 kg-Bombe aus dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], kontrolliert sprengen, da dieser aufgrund seines schlechten Zustandes nicht mehr entschärft werden konnte. Im Radius von rund 650 Metern um den Fundort mussten circa 1.500 Personen evakuiert werden. Man brachte rund 140 Tonnen Sand mit LKWs über die [[Fährstraße]] in den Erlebensraum, um über dem Fundort der Bombe eine fünf Meter hohe Deckschicht anzuhäufen. Die Sprengung selbst wurde gegen 21:10 Uhr erfolgreich vollzogen. Insgesamt waren mehr als 140 Einsatzkräfte im Einsatz.


Bis Anfang 2023 wurden der Auenpark und weitere Rad- und Wanderwege angelegt. Aufgrund von Verzögerungen mussten die Fördermittelgeber eine Verlängerung der Maßnahmen bis Ende März 2023 zustimmen.<ref name="wade-22-11-20">[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-hamm-was-bis-zu-eroeffnung-noch-zu-tun-ist-91921725.html Wa.de vom 20. November 2022]</ref> Im April wurde der [[17. Juni]] zum offiziellen Eröffnungstermin bestimmt. Bis dahin wurde der Eingangsbereich asphaltiert und die Spielgeräte aufgestellt.<ref name="wade230416" />
Bis Anfang 2023 wurden der Auenpark und weitere Rad- und Wanderwege angelegt. Aufgrund von Verzögerungen mussten die Fördermittelgeber eine Verlängerung der Maßnahmen bis Ende März 2023 zustimmen.<ref name="wade-22-11-20">[https://www.wa.de/hamm/erlebensraum-lippeaue-hamm-was-bis-zu-eroeffnung-noch-zu-tun-ist-91921725.html Wa.de vom 20. November 2022]</ref> Im April wurde der [[17. Juni]] zum offiziellen Eröffnungstermin bestimmt. Bis dahin wurde der Eingangsbereich asphaltiert und die Spielgeräte aufgestellt.<ref name="wade230416" />
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü