Hauptbahnhof: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Aktualisiert und erweitert)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:
Der '''Hauptbahnhof''' von [[Hamm]], ''Hamm (Westfalen) Hauptbahnhof'', ist ein wichtiger Knotenpunkt im deutschen Fernverkehr (ICE- und IC-Halt), im Regionalverkehr in NRW (RRX-Halt) und im [[Nahverkehr in Hamm]]. Bei der Deutschen Bahn AG trägt er die Bahnhofsnummer 2528 und gehört zur ''Kategorie 2 Fernverkehrssystemhalt''.
Der '''Hauptbahnhof''' von [[Hamm]], ''Hamm (Westfalen) Hauptbahnhof'', ist ein wichtiger Knotenpunkt im deutschen Fernverkehr (ICE- und IC-Halt), im Regionalverkehr in NRW (RRX-Halt) und im [[Nahverkehr in Hamm]]. Bei der Deutschen Bahn AG trägt er die Bahnhofsnummer 2528 und gehört zur ''Kategorie 2 Fernverkehrssystemhalt''.


Seit dem [[9. Dezember]] [[2019]] befindet er sich im Rang eines Hauptbahnhofs und führt die Abkürzung ''Hamm (Westf) Hbf'', zuvor Hamm (Westf). Etwa 350 Züge halten hier täglich, die Zahl der täglichen Besucher beträgt ca. 27.000 Personen (Zahlen: 2019).<ref name="mobil-2022-05-78">[https://dbmobil.de/fileadmin/dbmobil/Default/interactive%20magazines/ausgabe-05-2022/content/seite78.html „Nächster Halt: Hauptbahnhof Hamm (Westfalen)“] in: DB mobil (05/2022)</ref>
Seit dem [[9. Dezember]] [[2019]] befindet er sich im Rang eines Hauptbahnhofs und führt die Abkürzung ''Hamm (Westf) Hbf'' zuvor Hamm (Westf). Etwa 350 Züge halten hier täglich, die Zahl der Besucher pro Tag betrug 2019 ca. 27.000 Personen.<ref name="mobil-2022-05-78">[https://dbmobil.de/fileadmin/dbmobil/Default/interactive%20magazines/ausgabe-05-2022/content/seite78.html „Nächster Halt: Hauptbahnhof Hamm (Westfalen)“] in: DB mobil (05/2022)</ref>


Das seit [[1990]] denkmalgeschützte Gebäude wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach umgebaut.
Das seit [[1990]] denkmalgeschützte Gebäude wurde im Laufe seiner Geschichte mehrfach den Erfordernissen der Zeit entsprechend umgebaut und ist eines der markantesten historischen Gebäude der Stadt.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü