2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
69 Bytes entfernt ,  4. April 2023
Zeile 7: Zeile 7:
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 136.315 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und erzielen dadurch Einkünfte von 6,8 Millionen Euro für die Stadtkasse. Durch gestiegene Bußgeldsätze wurden somit gegenüber 2021 höhere Einnahmen bei weniger Auslösungen erzielt. Die Polizei meldet weitere 11.208 durch Messungen geahndete Verstöße.<ref>[https://www.wa.de/hamm/blitzer-zahlen-hammer-werden-seltener-geknipst-trotzdem-millionen-regen-fuer-die-stadt-92025297.html Cedric Sporkert: „Blitzer-Zahlen: Hammer werden seltener geknipst - Trotzdem Millionen-Regen für die Stadt“ in: Wa.de vom 13. Januar 2023]</ref>
* Die [[Radarfallen]] der Stadt erfassen 136.315 Fälle von Rotlicht- und Geschwindigkeitsverstößen und erzielen dadurch Einkünfte von 6,8 Millionen Euro für die Stadtkasse. Durch gestiegene Bußgeldsätze wurden somit gegenüber 2021 höhere Einnahmen bei weniger Auslösungen erzielt. Die Polizei meldet weitere 11.208 durch Messungen geahndete Verstöße.<ref>[https://www.wa.de/hamm/blitzer-zahlen-hammer-werden-seltener-geknipst-trotzdem-millionen-regen-fuer-die-stadt-92025297.html Cedric Sporkert: „Blitzer-Zahlen: Hammer werden seltener geknipst - Trotzdem Millionen-Regen für die Stadt“ in: Wa.de vom 13. Januar 2023]</ref>
* Zwölf Menschen aus Hamm scheiden durch Suizid aus dem Leben.<ref>[https://www.wa.de/hamm/weniger-suizide-in-hamm-kein-corona-effekt-bei-zahl-der-selbsttoetungen-92028694.html: Wa.de vom 16. Januar 2023]</ref>
* Zwölf Menschen aus Hamm scheiden durch Suizid aus dem Leben.<ref>[https://www.wa.de/hamm/weniger-suizide-in-hamm-kein-corona-effekt-bei-zahl-der-selbsttoetungen-92028694.html: Wa.de vom 16. Januar 2023]</ref>
* Mit Stand vom 31. Dezember hat die Stadt Hamm eine Nettoverschuldung in Höhe von 222 Millionen €. Dabei wurde zum siebten Mal in Folge ein positiver Jahresabschluss (Eigenkapitalerhöhung in Höhe von 11,1 Mio. € auf Gesamt 153 Mio. €) erzielt sowie zum elften Mal in Folge Schulden abgebaut. Damit ist die Verschuldung der Stadt Hamm gegenüber dem Jahr 2012 um 43 % (180 Mio. €) gesunken. 47 Mio. € (47 %) des gesamten städtischen Haushaltes werden dabei in den Bereich Jugend und Soziales investiert. Auf Platz zwei folgt mit 12 Mio. € Investition (13 %) die Schulen.
* Mit Stand vom 31. Dezember hat die Stadt Hamm eine Nettoverschuldung in Höhe von 222 Millionen €. Dabei wurde zum siebten Mal in Folge ein positiver Jahresabschluss (Eigenkapitalerhöhung in Höhe von 11,1 Mio. € auf Gesamt 153 Mio. €) erzielt sowie zum elften Mal in Folge Schulden abgebaut. Damit ist die Verschuldung der Stadt Hamm gegenüber dem Jahr 2012 um 43 % (180 Mio. €) gesunken. 47 Mio. € (47 %) des gesamten städtischen Haushaltes werden dabei in den Bereich Jugend und Soziales investiert.


== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü