1861 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 452: Zeile 452:
|-
|-
|| 1861-10-10 || 1861-10-15 || Wilke, Maria Elisabetha || w || kath. || Hamm || Wilke, Franz <ref> Faßbinder </ref> || Wiethaus, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=233 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Elisabetha Wilke aus der Nordenfeldmark
|| 1861-10-10 || 1861-10-15 || Wilke, Maria Elisabetha || w || kath. || Hamm || Wilke, Franz <ref> Faßbinder </ref> || Wiethaus, Maria || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=233 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 165 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Witwe Elisabetha Wilke aus der Nordenfeldmark
|-
|| 1861-09-30 || 1861-10-18 || Termehr, Elisabetha Friedrika Bernhardine || w || kath. || Hamm || Termehr, Franz <ref> Bahnhofsinspektor </ref> || Kremer, Elisabetha || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=234 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Ehefrau Elisabetha Rolle aus Hamm
|-
|| 1861-10-10 || 1861-10-17 || Hagedorn, Heinrich Anton Wilhem Bernard || m || kath. || Hamm || Hagedorn, Franz <ref> Handelsmann </ref> || Holthaus, Christina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=234 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Anton Langohr, Arbeiter aus Hamm
|-
|| 1861-10-06 || 1861-10-20 || Krampe, Alma Carolina Charlotta <ref> unehelich geboren </ref> || w || kath. || Hamm ||  || Krampe, Theodora || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=234 Matricula] || Paten: Ehefrau Charlotta Scheerbaum aus Hamm
|-
|| 1861-10-05 || 1861-10-20 || Schulte, Theodor || m || kath. || Hamm || Schulte, Andreas <ref> Fabrikarbeiter </ref> || Kuhlmeier, Anna || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=234 Matricula] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Nusspickel, Fabrikarbeiter aus Hamm
|-
|| 1861-10-01 || 1861-10-20 || Echtermann, Wilhelmina || w || kath. || Hamm || Echtermann, Wilhelm <ref> Hammerschmied </ref> || Vierkant, Carolina || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=234 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 184 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmina Geissler aus Hamm
|-
|| 1861-10-01 || 1861-10-20 || Rottmann, Carolina Elisabetha || w || kath. || Hamm || Rottmann, Joann <ref> Eisenbahnarbeiter </ref> || Krop, Sophia || [https://data.matricula-online.eu/de/deutschland/paderborn/DE_EBAP_42401/KB017-02-T/?pg=234 Matricula] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 301 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Elisabetha Kamps, ledig, aus Hamm




71.348

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü