1967: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
87 Bytes hinzugefügt ,  14. März 2023
K
Zeile 37: Zeile 37:
[[Datei:Luftbild Barbaraklinik.jpg|mini|rechts|Barbaraklinik]]
[[Datei:Luftbild Barbaraklinik.jpg|mini|rechts|Barbaraklinik]]
* Im Januar wird am Neubau des evangelischen Krankenhauses an der Werler Straße Richtfest gefeiert.<ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 17.</ref>
* Im Januar wird am Neubau des evangelischen Krankenhauses an der Werler Straße Richtfest gefeiert.<ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 17.</ref>
* [[14. März]]: Das [[Bundeswehrkrankenhaus]] an der [[Marker Allee]] wird eröffnet.
* Die [[St. Barbara-Klinik]] nimmt ihren Betrieb auf. Der Festakt zur Eröffnung fand am [[13. Juni]] statt, das gebäude wird durch den Bischof von Münster, Dr. Joseph Höffner, geweiht.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990 sowie: Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1968. O.O., o. J. (1967), S. 7.</ref>
* Die [[St. Barbara-Klinik]] nimmt ihren Betrieb auf. Der Festakt zur Eröffnung fand am [[13. Juni]] statt, das gebäude wird durch den Bischof von Münster, Dr. Joseph Höffner, geweiht.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990 sowie: Unsere Heimat. Kreis Beckum. 1968. O.O., o. J. (1967), S. 7.</ref>
* Im Dezember wird eine sogenannte Kobaltbombe zur Krebsbestrahlung von der Abteilung Nuklearmedizin am Knappschaftskrankenhaus in Betrieb genommen.<ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 23.</ref>
* Im Dezember wird eine sogenannte Kobaltbombe zur Krebsbestrahlung von der Abteilung Nuklearmedizin am Knappschaftskrankenhaus in Betrieb genommen.<ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 23.</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü