1959: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
4 Bytes hinzugefügt ,  21. Februar 2023
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:
== Politik ==
== Politik ==
[[Datei:Rathaus.jpg|mini|rechts|Ehemaliges Oberlandesgericht, heute Rathaus der Stadt Hamm]]
[[Datei:Rathaus.jpg|mini|rechts|Ehemaliges Oberlandesgericht, heute Rathaus der Stadt Hamm]]
* Im Laufe des Jahres kommt es zu einigen Veränderungen der im [[Stadtrat]] vertretenen Fraktionen. Für den verstorbenen Ratsherren Emil Hoppe (CDU) rückt Heinz Zollenkopf (CDU) am 25. Februar in den Stadtrat nach.Hugo Küching (CDU) übernahm am 12. November das Mandat von Else Bamberger (CDU). Außerdem rückte für Hans Wittke (SPD) Peter Kreuseler (SPD) sowie Hildegard Haritz (SPD) für [[Peter Röttgen]] (SPD) nach. [[Arthur Bunkowski]] gab sein Mandat im Mai auf.   
* Im Laufe des Jahres kommt es zu einigen Veränderungen der im [[Stadtrat]] vertretenen Fraktionen. Für den verstorbenen Ratsherren Emil Hoppe (CDU) rückt Heinz Zollenkopf (CDU) am 25. Februar in den Stadtrat nach. Hugo Küching (CDU) übernimmt am 12. November das Mandat von Else Bamberger (CDU). Außerdem rückten für Hans Wittke (SPD) Peter Kreuseler (SPD) sowie Hildegard Haritz (SPD) für [[Peter Röttgen]] (SPD) nach. [[Arthur Bunkowski]] gibt sein Mandat im Mai auf.   
* Am [[5. Dezember]] wird das ehemalige Oberlandesgericht am Theodor-Heuss-Platz (früher: Friedrichplatz) als neues Rathaus der Stadt Hamm eingeweiht.
* Am [[5. Dezember]] wird das ehemalige Oberlandesgericht am Theodor-Heuss-Platz (früher: Friedrichplatz) als neues Rathaus der Stadt Hamm eingeweiht.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü