Dechant-Heinz-Booms-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Aktualisiert
K (Tippfelher)
(Aktualisiert)
Zeile 13: Zeile 13:
|Strassenklasse=
|Strassenklasse=
|Namensherkunft=nach ''Dechant [[Heinz Booms]]'' († 2004), langjähriger Pfarrer der [[St. Theresia|St. Theresia Gemeinde]] [[Heessen]]
|Namensherkunft=nach ''Dechant [[Heinz Booms]]'' († 2004), langjähriger Pfarrer der [[St. Theresia|St. Theresia Gemeinde]] [[Heessen]]
|existiert-seit=2006
|Benennung=2006
|Karte={{KartePos|Pos=51.69978,7.82256|Marker=M}}
|Karte={{KartePos|Pos=51.69978,7.82256|Marker=M}}
|erfasst=14.05.2010
}}
}}


Der '''Dechant-Heinz-Booms-Weg''' ist ein Fuß- und Radweg Straße im Bezirk [[Heessen]]. Er verbindet den [[Sachsenring]] mit der [[Sandstraße]].
Der '''Dechant-Heinz-Booms-Weg''' war der Name eines Fuß- und Radweg Straße im Bezirk [[Heessen]], der den [[Sachsenring]] mit der [[Sandstraße]] verbindet.


Der Weg wurde am [[4. September]] [[2006]] durch Oberbürgermeister [[Thomas Hunsteger-Petermann]] eingeweiht.
Der Weg wurde am [[4. September]] [[2006]] durch Oberbürgermeister [[Thomas Hunsteger-Petermann]] eingeweiht.
Zeile 24: Zeile 23:
== Umbenennung ==
== Umbenennung ==
Nach Missbrauchsvorwürfen gegen Dechant [[Heinz Booms]] im November 2022 wurde beschlossen, den Weg umzubennenen und das Straßenschild mit sofortiger Wirkung zu entfernen.
Nach Missbrauchsvorwürfen gegen Dechant [[Heinz Booms]] im November 2022 wurde beschlossen, den Weg umzubennenen und das Straßenschild mit sofortiger Wirkung zu entfernen.
Künftig soll der Weg stattdessen an ''Hanni Lange'' erinnern. Den Vorschlag machte Friedel Moor, Vorsitzende der Heessener Bezirksfraktion der Grünen. Das jüdische Mädchen aus Hamm wurde im Oktober 1944 im Alter von zwölf Jahren wie ihre Mutter Else von den Nationalsozialisten im Vernichtungslager Auschwitz ermordet. 1938 war die Familie nach Amsterdam geflohen, ehe sie im Juni 1943 dort verhaftet wurde. Vater Heinrich Lange wurde im KZ-Außenlager Kaufering umgebracht. Vor der ehemaligen Wohnung der Familie in der [[Killwinkler Straße]] 11 ist bereits 2008 ein Stolperstein eingebaut worden.<ref>WA-Online vom 22. November 2022</ref>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 240.jpg]]
[[Datei:Verkehrsschild 240.jpg]]


[[Kategorie:Straßen]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
 
[[Kategorie:Umbenannte Straßen]]
[[Kategorie:Straßen im Bezirk Heessen]]
[[Kategorie:Straßen im Bezirk Heessen]]
[[Kategorie:Straßen in Heessen]]
[[Kategorie:Straßen in Heessen]]
[[Kategorie:Straßen in der Gemarkung Heessen]]
[[Kategorie:Straßen in der Gemarkung Heessen]]
[[Kategorie:Straßen im Wohnbereich 71]]
[[Kategorie:Straßen im Wohnbereich 71]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü