1976: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
682 Bytes hinzugefügt ,  20. März 2023
K
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:


== Ereignisse ==  
== Ereignisse ==  
* Die Jubiläumsfeier zur 750-jährigen Stadtgründung von Hamm wurde am Aschermittwoch, den [[3. März]], und am Donnerstag, den [[4. März]], begangen. Der Hintergrund: Hamm wurde nach dem historischen Bericht von [[Levold von Northof]] am Aschermittwoch des Jahres 1226 gegründet, der seinerzeit auf den 4. März fiel.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 69.</ref> Die ehemals im Stadtarchiv vorhandene Gründungsurkunde der Stadt ist im Zweiten Weltkrieg verbrannt und nur noch auf Fotos vorhanden.<ref>vgl. [[Gründungsprivileg|Gründungsurkunde]]</ref>
* Die [[Stadtjubiläen|Jubiläumsfeier]] zur 750-jährigen Stadtgründung von Hamm wurde am Aschermittwoch, den [[3. März]], und am Donnerstag, den [[4. März]], begangen. Der Hintergrund: Hamm wurde nach dem historischen Bericht von [[Levold von Northof]] am Aschermittwoch des Jahres 1226 gegründet, der seinerzeit auf den 4. März fiel.<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 69.</ref> Die ehemals im Stadtarchiv vorhandene Gründungsurkunde der Stadt ist im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]] verbrannt und nur noch auf Fotos vorhanden.<ref>vgl. [[Gründungsprivileg|Gründungsurkunde]]</ref> Eigentlich hatte Bundespräsident Walter Scheel seinen Besuch zugesichert, ließ sich aber später durch den Präsidenten des Bundesrats, Albert Osswald, vertreten. Im Spätsommer folgten ein Festumzug und ein Spielfest.<ref name="wade2112">[https://www.wa.de/hamm/hamm-stadt-jubilaeum-geburtstags-party-800-jahre-feier-programm-planung-denkmaltopographie-hansetage-91145901.html Wa.de vom 4. Dezember 2021]</ref>
*Am [[12. Juni]] wird die Städtepartnerschaft mit [[Bradford]] offiziell besiegelt.
*Am [[12. Juni]] wird die Städtepartnerschaft mit [[Bradford]] offiziell besiegelt.


Zeile 34: Zeile 34:


== Gesundheit ==
== Gesundheit ==
 
* [[19. März]]: Nach einer wechselvollen Geschichte mit vielen Um- und Erweiterungsbauten, in der das Krankenhaus auch überörtlich einen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung leistete, wird der Grundstein für den Neubau des [[St. Josef-Krankenhaus]]es in [[Bockum-Hövel]] gelegt<ref>vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965–1990, S. 68.</ref>, der [[1978]] eingeweiht wird.
* In Bockum-Hövel wird am [[19. März]] der Grundstein für das neue [[St. Josef-Krankenhaus]] gelegt. <ref> vgl. Dotter, Hans-Karl; Beeck, Anneliese: Bilder-Chronik. Aus 25 Jahren Hammer Stadtgeschichte 1965 – 1990, S. 68 </ref>


== Bildung ==
== Bildung ==
Zeile 51: Zeile 50:
* Vom [[16. Mai]] bis zum [[27. Juni]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] unter dem Titel ''Meisterblätter der Druckgraphik'' Bestände aus dem eigenen Kupüferstichkabinett.
* Vom [[16. Mai]] bis zum [[27. Juni]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] unter dem Titel ''Meisterblätter der Druckgraphik'' Bestände aus dem eigenen Kupüferstichkabinett.
* Vom [[5. September]] bis zum [[14. November]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] in einer Ausstellung unter dem Titel ''Hamm - Portrait einer Stadt'' Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken, die den Wandel der Stadt Hamm dokumentieren. Die Ausstellung findet anlässlich des 750-jährigen Bestehens von Hamm statt.
* Vom [[5. September]] bis zum [[14. November]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] in einer Ausstellung unter dem Titel ''Hamm - Portrait einer Stadt'' Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphiken, die den Wandel der Stadt Hamm dokumentieren. Die Ausstellung findet anlässlich des 750-jährigen Bestehens von Hamm statt.
* Am [[6. September]] findet in den [[Zentralhallen]] die Pop-Disco-Party mit Mal Sondock und den Gruppen Hello und Showaddywaddy statt. Der Eintritt beträgt 5,00 DM.
* Am [[6. September]] findet in den [[Zentralhallen]] die Pop-Disco-Party mit Mal Sondock und den Gruppen ''Hello'' und ''Showaddywaddy'' statt. Der Eintritt beträgt 5,00 DM.
* Vom [[21. November]] bis zum [[9. Januar]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] in einer Ausstellung Bodenfunde aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Archäologie und Heimatkunde.
* Vom [[21. November]] bis zum [[9. Januar]] zeigt das [[Gustav-Lübcke-Museum]] in einer Ausstellung Bodenfunde aus der Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft für Archäologie und Heimatkunde.


Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü