Dynamisches Fahrgastinformationssystem: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Erweitert)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
[[Bild:DFI.JPG|thumb|right|Im Betrieb]]
[[Bild:DFI.JPG|thumb|right|Im Betrieb]]


Das '''Dynamische Fahrgastinformationssystem''' (DFI) der Stadt Hamm, auch Fahrgastinformationssystem (FIS) oder einfach „Bus-Informationssystem“ genannt, wurde ab September 2009 eingerichtet (Stufe I: Hbf./Willy-Brandt-Platz). In Phase II wurde ab Oktober 2015 die weitere Innenstadt ausgerüstet. Seit Mitte der 2010er-Jahre erhalten schließlich auch Haltestellen in den Außenbezirken das System (Phase III), allerdings in vereinfachter Bauweise.
Das '''Dynamische Fahrgastinformationssystem''' (DFI) der Stadt Hamm, auch Fahrgastinformationssystem (FIS) oder einfach „Bus-Informationssystem“ genannt, wurde ab September 2009 eingerichtet (Stufe I: Hbf./Willy-Brandt-Platz). In Phase II wurde ab Oktober 2015 die weitere Innenstadt ausgerüstet. Seit Ende der 2010er-Jahre erhalten schließlich auch Haltestellen in den Außenbezirken das System (Phase III), allerdings in vereinfachter Bauweise.


Das DFI zeigt an den entsprechend ausgerüsteten Haltestellen die nächsten Abfahrten und etwaige Verspätungen an. Auch an sehbehinderte Menschen ist bei dem neuen System gedacht. Sie können teils per Berührung Ansagegeräte in Gang setzen, die ihnen die Informationen auf der Tafel vorlesen.
Das DFI zeigt an den entsprechend ausgerüsteten Haltestellen die nächsten Abfahrten und etwaige Verspätungen an. Auch an sehbehinderte Menschen ist bei dem neuen System gedacht. Sie können teils per Berührung Ansagegeräte in Gang setzen, die ihnen die Informationen auf der Tafel vorlesen.
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü