Raststätte Rhynern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
→‎Geschichte: Stil/Link
K (POI-Box)
K (→‎Geschichte: Stil/Link)
Zeile 37: Zeile 37:
Eberhard Helbach aus Rhynern pachtete nach Kriegsende alle Rastanlagen zwischen Gütersloh und Siegburg und bot, auch in Rhynern, Speisen und Getränke in einfachen Baracken an. Seit 1953 gab es am Rasthof, auch aus Gründen der florierenden Prostitution, eine ökumenische Autobahnmission.<ref>[https://www.hamm.de/tank-rastanlage-rhynern Hamm.de – Stelen zur Stadtgeschichte]</ref>
Eberhard Helbach aus Rhynern pachtete nach Kriegsende alle Rastanlagen zwischen Gütersloh und Siegburg und bot, auch in Rhynern, Speisen und Getränke in einfachen Baracken an. Seit 1953 gab es am Rasthof, auch aus Gründen der florierenden Prostitution, eine ökumenische Autobahnmission.<ref>[https://www.hamm.de/tank-rastanlage-rhynern Hamm.de – Stelen zur Stadtgeschichte]</ref>


Die heutige Raststätte ging am 18. August [[1954]] in Betrieb – vorläufig in einer Notunterkunft.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1954 – 30. Juni 1955. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1956 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1955), S. 131.</ref> Am [[23. November]] des selben Jahres wurde an der neuen Raststätte Richtfest gefeiert.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1954 – 30. Juni 1955. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1956 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1955), S. 132.</ref>
Die heutige Raststätte an der Nordseite ging am [[18. August]] [[1954]] in Betrieb – vorläufig in einer Notunterkunft.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1954 – 30. Juni 1955. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1956 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1955), S. 131.</ref> Am [[23. November]] des selben Jahres wurde an der endgültigen Raststätte Richtfest gefeiert.<ref>vgl. Aus der Chronik des Landkreises Unna. Wichtige Ereignisse vom 1. Juli 1954 – 30. Juni 1955. In: Friedhelm Kaiser (Hrsg.): Heimat am Hellweg. Kalender 1956 für Hamm und den Landkreis Unna. Unna o.J. (1955), S. 132.</ref>


Im Zuge des Ausbaus der A 2 in den 2000er-Jahren wurden die historischen Bauten erhalten und in die modernen Tank- und Rastanlagen integriert.<ref>[https://www.hamm.de/tank-rastanlage-rhynern Hamm.de – Stelen zur Stadtgeschichte]</ref>
Im Zuge des Ausbaus der A 2 in den 2000er-Jahren wurden die historischen Bauten erhalten und in die modernen Tank- und Rastanlagen integriert.<ref>[https://www.hamm.de/tank-rastanlage-rhynern Hamm.de – Stelen zur Stadtgeschichte]</ref>
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü