Raststätte Rhynern: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
POI-Box
K (→‎Südseite: Format)
K (POI-Box)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Rasthof_Rhynern_1.jpg|thumb|right|Rasthof Rhynern]]
{{POI
[[Bild:Luftbild_Rasthof_Rhynern.jpg|thumb|right|Rasthof Rhynern]]
|Name=Autobahn-Raststätte Rhynern
[[Datei:Autobahnkapelle.jpg|mini|rechts|[[Autobahnkapelle]] – ehemals Tankstelle an der Reichsautobahn]]
|Logo=
|Logobreite=
|Bild=Rasthof_Rhynern_1.jpg
|Bildbeschreibung=Raststätte Rhynern aus der Luft
|PLZ=59069
|Bezirk=[[Rhynern]]
|Stadtteil=
|Straße=[[Im Zengerott]] 1–3 (Süd)<br/>[[Ostendorfstraße]] 60–62 (Nord)
|Typ=Autobahn-Raststätte
|Gebäudetyp=
|Künstler=
|Eigentümer=
|Sponsor=
|Namensherkunft=
|existiert-seit=1939
|Name-alt=
|Denkmalliste=Seit 1990 (Tankanlage Nord)
|Homepage=[https://www.serways.de/standorte/rhynern-sued/ Rhynern Süd]/[https://www.serways.de/standorte/rhynern-nord/ Rhynern Nord] bei Serways.de
|Karte={{KartePos|Pos=51.632016,7.874094|Marker=R}}
|erfasst=16.04.2022
}}


Die '''Raststätte Rhynern''' ist eine Autobahn-Raststätte auf der Autobahn [[A2|A 2]]. Sie liegt zwischen den Anschlussstellen [[Anschlussstelle Hamm-Uentrop|Hamm-Uentrop]] und [[Anschlussstelle Hamm|Hamm]] jeweils auf nördlicher und südlicher Seite, etwa bei Kilometer 397.
Die '''Raststätte Rhynern''' ist eine Autobahn-Raststätte auf der Autobahn [[A2|A 2]]. Sie liegt zwischen den Anschlussstellen [[Anschlussstelle Hamm-Uentrop|Hamm-Uentrop]] und [[Anschlussstelle Hamm|Hamm]] jeweils auf nördlicher und südlicher Seite, etwa bei Kilometer 397.
Zeile 10: Zeile 30:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
[[Datei:Autobahnkapelle.jpg|mini|rechts|[[Autobahnkapelle]] – ehemals Tankstelle an der Reichsautobahn]]
Die Raststätte geht bereits auf die Zeit der Reichsautobahn zurück. Die Tankstellenanlage an der Nordseite (in Richtung Oberhausen) wurde nach Plänen von Helmut Hentrich erbaut und 1939 eröffnet.<ref>[https://www.hamm.de/tank-rastanlage-rhynern Hamm.de – Stelen zur Stadtgeschichte]</ref> Seit 1990 steht sie unter Denkmalschutz und ist inzwischen zur Autobahn-Kapelle umgestaltet worden. Die Wiedereröffnung fand am 1. Advent 2009 statt.  
Die Raststätte geht bereits auf die Zeit der Reichsautobahn zurück. Die Tankstellenanlage an der Nordseite (in Richtung Oberhausen) wurde nach Plänen von Helmut Hentrich erbaut und 1939 eröffnet.<ref>[https://www.hamm.de/tank-rastanlage-rhynern Hamm.de – Stelen zur Stadtgeschichte]</ref> Seit 1990 steht sie unter Denkmalschutz und ist inzwischen zur Autobahn-Kapelle umgestaltet worden. Die Wiedereröffnung fand am 1. Advent 2009 statt.  


Zeile 47: Zeile 68:
== Fotos ==
== Fotos ==
<gallery>
<gallery>
Bild:Luftbild_Rasthof_Rhynern.jpg|Luftbild
Bild:IMG_1276_hinweistafel_rasthof.jpg|thumb|right|Hinweistafel in Fahrtrichung Hannover
Bild:IMG_1276_hinweistafel_rasthof.jpg|thumb|right|Hinweistafel in Fahrtrichung Hannover
Bild:IMG_1885_rhynern_nord.jpg|Rhynern Nord bei Tag
Bild:IMG_1885_rhynern_nord.jpg|Rhynern Nord bei Tag
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü