Stolpersteine: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 291: Zeile 291:
* Drei Stolpersteine für die Familie Leo, Mathilde und Agathe Bock
* Drei Stolpersteine für die Familie Leo, Mathilde und Agathe Bock
* Verlegedatum: [[5. November]] [[2021]]
* Verlegedatum: [[5. November]] [[2021]]
Leo Bock wurde am 4. Juni 1884 in Gennep in den Niederlanden geboren. Er war jüdischen Glaubens. Im Jahr 1918 heiratete er Mathilde Silberberg. Die Eheleute wohnten in Hövel, zunächst in der Husarenstraße, dann in der Bockumer Straße und zuletzt in der Hohenhöveler Straße 20. Das Ehepaar betrieb dort ein Manufakturwarengeschäft. Aus der Ehe ging die Tochter Agathe hervor, die am 14. Februar 1920 geboren wurde. Die Familie Bock floh bereits wenige Monate nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten aus Deutschland in die Heimat von Leo Bock, in die Niederlande.
Nach der Besetzung der Niederlande durch die Deutsche Wehrmacht im zweiten Weltkrieg wurden die Juden auch in den Niederlanden verfolgt. So mussten sich die Bocks am 28. August 1942 bei der Polizei in Oeffelte melden. Sie wurden in das SS-Sammellager nach Westerbork verbracht und von dort nach Auschwitz deportiert. Alle drei Personen haben den Holocaust nicht überlebt.


=== Killwinkler Straße 11 ===
=== Killwinkler Straße 11 ===
71.262

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü