1833 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 280: Zeile 280:
|-
|-
|| 1833-08-30 || 1833-09-05 || Ohswaldt, Apollonia Wilhelmine Friedericke || w || ev. || Hamm || Ohswaldt, Julius Friedrich Wilhelm <ref> Kreiswundarzt </ref> || Dunker, Elise Johanne Wilhelmine Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 120 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lonny Grodzki aus Biala bei Marienwerder, vertreten durch die Schwester des Kindes Mina Caroline Elise Ohswaldt; Frau Wilhelmine Isenbeck gen. Schulze-Rhynern, geborene Osthaus; der Bürgermeister Fridrich (!) Strücker
|| 1833-08-30 || 1833-09-05 || Ohswaldt, Apollonia Wilhelmine Friedericke || w || ev. || Hamm || Ohswaldt, Julius Friedrich Wilhelm <ref> Kreiswundarzt </ref> || Dunker, Elise Johanne Wilhelmine Christiane || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 120 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lonny Grodzki aus Biala bei Marienwerder, vertreten durch die Schwester des Kindes Mina Caroline Elise Ohswaldt; Frau Wilhelmine Isenbeck gen. Schulze-Rhynern, geborene Osthaus; der Bürgermeister Fridrich (!) Strücker
 
|-
|| 1833-09-04 || 1833-09-29 || Reinoldt, Henriette Charlotte || w || ev. || Hamm || Reinoldt, Johann Heinrich <ref> Gerichtstaxator </ref> || Heimink, Clara Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 358 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Henriette Charlotte Isenbeck
|-
|| 1833-09-04 || 1833-10-01 || Cords, Ludwig Carl || m || ev. || Hamm || Cords, Ludwig <ref> Lederhändler </ref> || Kortmann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 233 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Ehefrau des Heinrich Aecker, geborene Clara Kortmann
|-
|| 1833-09-04 || 1833-10-05 || Asbeck, Carl Friedrich August || m || ev. || Hamm || Asbeck, Johann Christian <ref> Gastgeber </ref> || Unkenbold, Henriette Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 199 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: der Gemeinderat Arnold Unkenbold sen.; der Gold- und Silberarbeiter Freidrich Aecker; die Ehefrau des Viehhändlers Johann Diedr. Koch, geborene Catharina Isenbeck
|-
|| 1833-09-12 || 1833-10-03 || Osthauß, Christian Heinrich Moritz || m || ev. || Hamm || Osthauß, Friedr. <ref> Gold- und Silberarbeiter </ref> || Leffert, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 83 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Witwe Christine Leffert, geborene Redeker; der Gastgeber Heinrich Asbeck; der Kupferschläger Moritz Unkenbold
|-
|| 1833 || 1833-10-03 || Schlüter, Anna Maria || w || ev. || Hamm || Schlüter, Franz Heinrich Christian <ref> Kanzleiassistent </ref> || Dreyhauß, Henriette Wilhelmine Caroline Christine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=141110 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 24] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 573 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: die Jungfrau Anna Maria Caroline Müller; die Jungfrau Maria Vieter


<!--
<!--
71.329

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü