Albert-Spieker-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Multimaps
K (Textersetzung - „<gallery perrow="3">“ durch „<gallery>“)
 
K (Multimaps)
Zeile 11: Zeile 11:
|Strassentyp=Wohnstraße
|Strassentyp=Wohnstraße
|existiert-seit=2010
|existiert-seit=2010
|Namensherkunft=siehe Kapitel ''Namensherkunft''
|Namensherkunft=Siehe Kapitel ''Namensherkunft''
|Name-alt=[[Liboriusweg]]
|Name-alt=[[Liboriusweg]]
|Karte=<slippymap lat=51.66015 lon=7.78805 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=3/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.66015,7.78805|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.66015,7.78805~Icon=/MarkerHMM.png:80,40:40,40}}
|erfasst=15.03.2017
|erfasst=15.03.2017
}}
}}
Zeile 22: Zeile 22:


== Namensherkunft ==
== Namensherkunft ==
Die Straße ist benannt nach [[Albert Spieker]] (1902-1977). Er war von 1938 bis 1974 Pfarrer der katholischen [[St. Liborius-Gemeinde|Kirchengemeinde St. Liborius]]. In seine Amtszeit fielen die schwierigen Jahre des NS-Regimes und des Krieges, die er mit Mut und Standhaftigkeit meisterte. Er wurde wegen seiner Predigten von der Gestapo verwarnt. In seiner Amtszeit wurden die Kindergärten St. Liborius und St. Paulus erbaut.
Die Straße ist benannt nach [[Albert Spieker]] (1902–1977). Er war von 1938 bis 1974 Pfarrer der katholischen [[St. Liborius-Gemeinde|Kirchengemeinde St. Liborius]]. In seine Amtszeit fielen die schwierigen Jahre des NS-Regimes und des Krieges, die er mit Mut und Standhaftigkeit meisterte. Er wurde wegen seiner Predigten von der Gestapo verwarnt. In seiner Amtszeit wurden die Kindergärten St. Liborius und St. Paulus erbaut.


== Bildergalerie Albert-Spieker-Weg ==
== Bildergalerie Albert-Spieker-Weg ==
Zeile 30: Zeile 30:
Bild:Albert Spieker Weg04.jpg|Albert-Spieker-Weg östliche Stichstraße
Bild:Albert Spieker Weg04.jpg|Albert-Spieker-Weg östliche Stichstraße
</gallery>
</gallery>
== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild 357a.png]]
[[Datei:Verkehrsschild 357a.png]]
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü