Paul Schamer: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 7: Zeile 7:
Er trat in die Zentrumspartei ein. Er war von 1921 bis 1924 Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses des Kreises Arnsberg, von 1925 bis 1933 Mitglied des Westfälischen Provinziallandtages und von 1928 bis 1933 Mitglied des Preußischen Landtages.
Er trat in die Zentrumspartei ein. Er war von 1921 bis 1924 Mitglied des Kreistages und des Kreisausschusses des Kreises Arnsberg, von 1925 bis 1933 Mitglied des Westfälischen Provinziallandtages und von 1928 bis 1933 Mitglied des Preußischen Landtages.


Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten und dem Verbot der Arbeitervereine musste Schamer seine Gewerkschaftstätigkeit aufgeben. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er die [[CDU]] in Hamm mit und war von 1947 bis 1948 der zweite Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Hamm. Ihm folgte auf das Amt [[Heinz Diekmann]].
Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten und dem Verbot der Arbeitervereine musste Schamer seine Gewerkschaftstätigkeit aufgeben. Später arbeitete er als Büroleiter. Nach dem Zweiten Weltkrieg gründete er die [[CDU]] in Hamm mit und war von 1947 bis 1948 der zweite Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Hamm. Ihm folgte auf das Amt [[Heinz Diekmann]].


Von [[1946]] bis [[1948]] war er Mitglied im ersten gewählten [[Stadtrat]] der Nachkriegszeit. Er wurde im Wahlbezirk IV mit insgesamt 1.345 Stimmen auf Platz zwei gewählt. Bei der Kommunalwahl 1948 trat er nicht mehr an.   
Von [[1946]] bis [[1948]] war er Mitglied im ersten gewählten [[Stadtrat]] der Nachkriegszeit. Er wurde im Wahlbezirk IV mit insgesamt 1.345 Stimmen auf Platz zwei gewählt. Bei der Kommunalwahl 1948 trat er nicht mehr an.