Barbarastraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Aktualisiert)
 
(Ergänzung)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
|Bild=Barbarastrasse01.jpg
|Bild=Barbarastrasse01.jpg
|Bildbeschreibung=Barbarastraße von [[An der Marienkirche]] aus
|Bildbeschreibung=Barbarastraße von [[An der Marienkirche]] aus
|Länge=410m
|Länge=410 m
|PLZ=59073
|PLZ=59073
|Bezirk=[[Heessen]]
|Bezirk=[[Heessen]]
Zeile 15: Zeile 15:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Glascontainer=Höhe Hausnummer 1 am Sportplatz
|Glascontainer=Höhe Hausnummer 1 am Sportplatz
|Karte=<slippymap lat=51.71398 lon=7.81894 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=2/>
|Karte={{KartePos|Pos=51.71398,7.81894|Marker=R}}
|erfasst=29.05.2019
}}
}}


Die '''Barbarastraße''' ist eine Straße im Bezirk [[Heessen]].
Die '''Barbarastraße''' ist eine Straße im Bezirk [[Heessen]]. Sie verbindet [[An der Marienkirche]] mit der [[Asternstraße]].


Sie verbindet [[An der Marienkirche]] mit der [[Asternstraße]].
== Namensgebung und Geschichte ==
Die Straßen der so genannten Josefsiedlung der Siedlergemeinschaft St. Josef aus dem Anfang der 1950er Jahre am [[Dasbecker Weg]], erhielten nach katholischer Tradition die Namen der heiligen Barbara und der heiligen Agnes, sowie der Gottesmutter Maria, Marienstraße (heute [[An der Marienkirche]]), Agnesstraße (heute [[Idastraße]]) und Barbarastraße.  


== Weitere Informationen ==
Die für eine Bergbaugemeinde wichtige Heilige gehört zu den 14 Nothelfern, die schon seit dem 9. Jahrhundert vereehrt werden. Zu diesen gehören zum Beispiel auch Christophorus, Katharina und Margareta. Barbara ist vermutlich keine historische Figur, es gibt jedoch ausführliche, sehr unterschiedliche Legenden über sie. Geboren wurde sie entweder im heutigen Izmit in der Türkei oder im heutigen Baalbek im Libanon. Sie lebte angeblich im 3. Jahrhundert und hat sich gegen ihren heidnischen, gewalttätigen Vater als Christin und Märtyrerin durchgesetzt. Häufig wird sie mit einem Turm abgebildet, aus dem sie vor ihrem Vater floh. Der Vater wurde wegen seiner Sünden durch einen Blitz verbrannt. Aus diesem Grund ist Barbara auch die Schutzheilige der Artillerie, sie soll aber besonders vor plötzlichem Tod schützen. Deshalb ist sie die Schutzheilige des Bergbaus, der Zimmerleute und Dachdecker, der Feuerwehrleute und so weiter. Viele Volksbräuche gehen auf die Heilige Barbara zurückheimst. Zweige, die an ihrem Gedenktag, dem 4. Dezember, von einem Apfel- oder Kirschbaum abgeschnitten und ins Wasser gestellt werden, blühen zu Weihnachten. Das ist ein uralter Orakelbrauch. Wurde vor dem Wintereinbruch das Vieh von den Weiden in die Ställe getrieben, nahm man solche Zweige mit, zu Weihnachten schloss man aus der Anzahl der Blüten auf die Fruchtbarkeit des folgenden Jahres.
*[http://www.heimatverein-heessen.de/02_menue/strassen/barbarastrasse.htm Die Barbarastraße bei Heimatverein Heessen]
 
Die heilige Barbara ist in der ehemaligen Bergbaugemeinde Heessen allgegenwärtig. In der Marienkirche steht eine Barbarafigur, am [[Ennigerweg|Enniger Weg]] hat der Heimatverein eine Barbarastatue aufgestellt, die auch nach der Schließung der Zeche dort die Spaziergänger an die besonderen Beziehungen der Bergleute zu ihrer Heiligen erinnert, das Heessener Krankenhaus trägt den Namen [[St. Barbara-Klinik|Barbaraklinik]]. Jedes Jahr feierten die Bergleute ihre Barbarafeier, die Anlass war für ein gemütliches Beisammensein. Ein Gedicht, das bei einer solchen Feier im Jahre 1960 vorgetragen wurde, hat sich erhalten:
''Du Schutzgöttin der Bergmannswelt,
die Segen gibt und uns erhält
auch in der Erden Gründen;
dein starker Arm hat uns bewahrt
bei mancher sorgenvollen Fahrt
tief in des Bergwerks Schlünden.
Einmütig steigt aus uns hervor
der Dank dafür heut an dein Ohr,
auch flehn wir dich, die alles kann,
um neuen Schutz und Segen an.''
 
An der Barbarastraße in Heessen liegt das Marienstadion, das 1962 eingeweiht werden konnte. Hier sind die Fußballer des [[SC Eintracht Heessen|SC Eintracht]] von der sogenannten „Pampers-Liga“ bis zur Bezirksklassenmannschaft zu Hause, aber auch die Leichtathleten finden hier angemessene Sportanlagen. Hier nimmt Rudolf Hahn seit mehr als 20 Jahren den Heessenern unermüdlich das Sportabzeichen ab.<ref>zitiert nach [[Rita Kreienfeld]], Quelle: Alte Homepage des [[Heimatverein Heessen]]</ref>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==
[[Datei:Verkehrsschild Zone 30.jpg]]
[[Datei:Verkehrszeichen 274.1.png|x100px]]
 
== Anmerkungen ==
<references/>
 
[[Kategorie:Zone 30]]
[[Kategorie:Zone 30]]
[[Kategorie:Straßen]]
[[Kategorie:Straßen]]

Aktuelle Version vom 16. Februar 2024, 18:01 Uhr

Die Barbarastraße ist eine Straße im Bezirk Heessen. Sie verbindet An der Marienkirche mit der Asternstraße.

Namensgebung und Geschichte

Die Straßen der so genannten Josefsiedlung der Siedlergemeinschaft St. Josef aus dem Anfang der 1950er Jahre am Dasbecker Weg, erhielten nach katholischer Tradition die Namen der heiligen Barbara und der heiligen Agnes, sowie der Gottesmutter Maria, Marienstraße (heute An der Marienkirche), Agnesstraße (heute Idastraße) und Barbarastraße.

Die für eine Bergbaugemeinde wichtige Heilige gehört zu den 14 Nothelfern, die schon seit dem 9. Jahrhundert vereehrt werden. Zu diesen gehören zum Beispiel auch Christophorus, Katharina und Margareta. Barbara ist vermutlich keine historische Figur, es gibt jedoch ausführliche, sehr unterschiedliche Legenden über sie. Geboren wurde sie entweder im heutigen Izmit in der Türkei oder im heutigen Baalbek im Libanon. Sie lebte angeblich im 3. Jahrhundert und hat sich gegen ihren heidnischen, gewalttätigen Vater als Christin und Märtyrerin durchgesetzt. Häufig wird sie mit einem Turm abgebildet, aus dem sie vor ihrem Vater floh. Der Vater wurde wegen seiner Sünden durch einen Blitz verbrannt. Aus diesem Grund ist Barbara auch die Schutzheilige der Artillerie, sie soll aber besonders vor plötzlichem Tod schützen. Deshalb ist sie die Schutzheilige des Bergbaus, der Zimmerleute und Dachdecker, der Feuerwehrleute und so weiter. Viele Volksbräuche gehen auf die Heilige Barbara zurückheimst. Zweige, die an ihrem Gedenktag, dem 4. Dezember, von einem Apfel- oder Kirschbaum abgeschnitten und ins Wasser gestellt werden, blühen zu Weihnachten. Das ist ein uralter Orakelbrauch. Wurde vor dem Wintereinbruch das Vieh von den Weiden in die Ställe getrieben, nahm man solche Zweige mit, zu Weihnachten schloss man aus der Anzahl der Blüten auf die Fruchtbarkeit des folgenden Jahres.

Die heilige Barbara ist in der ehemaligen Bergbaugemeinde Heessen allgegenwärtig. In der Marienkirche steht eine Barbarafigur, am Enniger Weg hat der Heimatverein eine Barbarastatue aufgestellt, die auch nach der Schließung der Zeche dort die Spaziergänger an die besonderen Beziehungen der Bergleute zu ihrer Heiligen erinnert, das Heessener Krankenhaus trägt den Namen Barbaraklinik. Jedes Jahr feierten die Bergleute ihre Barbarafeier, die Anlass war für ein gemütliches Beisammensein. Ein Gedicht, das bei einer solchen Feier im Jahre 1960 vorgetragen wurde, hat sich erhalten:

Du Schutzgöttin der Bergmannswelt, die Segen gibt und uns erhält auch in der Erden Gründen; dein starker Arm hat uns bewahrt bei mancher sorgenvollen Fahrt tief in des Bergwerks Schlünden. Einmütig steigt aus uns hervor der Dank dafür heut an dein Ohr, auch flehn wir dich, die alles kann, um neuen Schutz und Segen an.

An der Barbarastraße in Heessen liegt das Marienstadion, das 1962 eingeweiht werden konnte. Hier sind die Fußballer des SC Eintracht von der sogenannten „Pampers-Liga“ bis zur Bezirksklassenmannschaft zu Hause, aber auch die Leichtathleten finden hier angemessene Sportanlagen. Hier nimmt Rudolf Hahn seit mehr als 20 Jahren den Heessenern unermüdlich das Sportabzeichen ab.[1]

Besonderheiten

Verkehrszeichen 274.1.png

Anmerkungen

  1. zitiert nach Rita Kreienfeld, Quelle: Alte Homepage des Heimatverein Heessen