Urkunde 1590 Dezember 11

Aus HammWiki
Version vom 30. April 2018, 17:17 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „In einer notariellen Urkunde vom 11. Dezember 1590 tritt ein Bernhardt Gott als Einwohner zu Hamm auf. == Regest == Vor dem kaiserlichen Notar Bonaventura W(…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

In einer notariellen Urkunde vom 11. Dezember 1590 tritt ein Bernhardt Gott als Einwohner zu Hamm auf.

Regest

Vor dem kaiserlichen Notar Bonaventura W(...) erscheint der ehrenveste Michaell Remmen und erklärt, daß er den Hagedorn auf dem Kirchhof zu Ascheberg habe abhauen lassen. Er habe dies auf Wunsch der Bernharda geb. Wulf, Frau von Galen, und aus Gefälligkeit für Dietherich von Galen getan, der ihm in Liefland viel Gutes erwiesen habe. Auch habe er von Dietherich von Galens Kindern, Jungfer Margaretha und Henrich von Galen, ehe derselbe verrreist sei, gehört, daß sie den Hagedorn abgehauen haben wollten. Johan Dy(...)ck sei vom Schreiber zu Davensberg unrechtmäßig auf den Davensberg gebracht worden, ihm auch zwei Pferde abgenommen worden, deren Rückgabe der Marschall Velen verweigert habe.

Zeugen: Herr Martin Wychart, Vikar, und Bernhardt Gott, Einwohner zu Hamm.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen [1]

Anmerkungen

  1. Assen (Dep.), Urkunden, Nr. 1699

Siehe auch