Urkunde 1627 Juni 5

Aus HammWiki
Version vom 21. Oktober 2013, 21:14 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen der Familie von Beverförde

Hilbrandt Plonies, Bürger zu Münster, jetzt Miterbe zu Geinegge (Genege), und Anna von Merfeldt, Eheleute, verkaufen an Chiliana von Brabeck, Witwe von Beverförde, zum Behuf ihrer minderjähriger Kinder den Olieschlegers Kotten mit alten und neuen Zubehörungen zu Dolberg, wie er in der Diskussion Goddert Harman an Ludolf von Galen zum Ermelinkhof gekommen und von diesem an sie verkauft worden sei.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden