Urkunde 1544 November 10

Aus HammWiki
Version vom 22. September 2013, 18:50 Uhr von Berntzen (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kerstgen von Plettenberg zu Lehnhausen und Anna, seine Hausfrau, versprechen am 10. November 1544, sie würden Cordt Keltteler zu Assen, Droste zum Stromberge und Margaretha, seine Ehefrau, sowie die Eheleute Bernd und Helena von Beverförde, ihre Vettern und Schwäger, schadlos halten, weil sie Bürgschaft geleistet hatten, als die Eheleute Pletttenberg gegen 50 Taler Jahreszinsen 1.000 Taler vom Goddert von Schedelich, Droste zu Dülmen und Sophie, seiner Hausfrau, Droste zu Dülmen, entliehen, um diese Summe als Brautschatz an Cordt Ketteler zu Gerkendale ihrer Schwester mitzugeben.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. Loburg (Dep.) Bestand Ober- und Niederwerries, Urkunden

Siehe auch