Hamm gestern 2015: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (RaWen verschob die Seite Hamm in alten Ansichten. 2015 Hamm gestern nach Hamm gestern 2015: Korrekter Titel)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Buch
{{Buch
|Titel=Hamm in alten Ansichten. 2015 Hamm gestern
|Titel=Hamm gestern 2015
|Untertitel=
|Untertitel=
|Bild=Kalender 2015 Hamm in alten Ansichten.jpg
|Bild=Kalender 2015 Hamm in alten Ansichten.jpg
|Autor=
|Autor=
|Herausgeber=
|Herausgeber=
|Verlag=HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG, Heinsberg
|Verlag=HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG (Heinsberg)
|Auflage=
|Auflage=
|Umfang=
|Umfang=12 Blätter
|Preis=
|Preis=
|Erscheinungsjahr=2014
|Erscheinungsjahr=2014
|ISBN=978-3890137315
|ISBN=978-3890137315
|Homepage=
|Homepage=
|erfasst=18. September 2023
|erfasst=
}}
}}


Der Kalender ist ein Wandkalender mit Monatsblättern und zeigt Fotos und Abbildungen zu folgenden Motiven:
'''Hamm gestern 2015''' ist ein Wandkalender mit Monatsblättern, herausgegeben von der ''HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG'' für das Jahr [[2015]]. Dieser Kalender führt durch das historische Hamm mit einer Reihe von ausgewählten Fotografien und Abbildungen aus verschiedenen Epochen. Die ausgewählten Motive sind:


* Wilhelmstraße
{| class="wikitable"
* Zeche de Wendel
|-
* Overbergschule (katholische Schule II in Hövel)
! Monat !! Motiv
* Westentor (Weststraße 49)
|-
* Bahnhof Ermelinghof
| Januar || [[Wilhelmstraße]]
* Reichsbankgebäude
|-
* Gaststätte "Hammer Brunnen"
| Februar || [[Zeche Heinrich-Robert|Zeche de Wendel]] (später Heinrich-Robert)
* Rosengarten (Hamm-Mitte)
|-
* Ostenallee (vom Ostentor gesehen)
| März || [[Overbergschule]] (Katholische Schule II in Hövel)
* "Altdeutsche Bierstube" (Eylertstraße 9)
|-
* Werler Straße (stadteinwärts gesehen)
| April || [[Westentor]] ([[Weststraße 49]])
* Restaurant "Zu den drei Kaisern" (Wilhelmsplatz)
|-
* Johanneskirche in der Nordenfeldmark (Innenansicht)
| Mai || [[Bahnhof Ermelinghof]]
|-
| Juni || [[Reichsbank|Reichsbankgebäude]]
|-
| Juli || Gaststätte „[[Hammer Brunnen]]“
|-
| August || Rosengarten (Hamm-Mitte)
|-
| September || [[Ostenallee]] (vom [[Ostentor (Stadttor)|Ostentor]] gesehen)
|-
| Oktober || „[[Altdeutsche Bierstube]]“ ([[Eylertstraße 9]])
|-
| November || [[Werler Straße]] (stadteinwärts gesehen)
|-
| Dezember || Restaurant „[[Zu den drei Kaisern]]“ ([[Wilhelmsplatz]])
|-
|  || [[Johanneskirche]] in der Nordenfeldmark (Innenansicht)
|}


[[Kategorie:Kalender]]
[[Kategorie:Kalender]]
 
[[Kategorie:Hamm gestern (Kalender)]]
[[Kategorie:Geschäftshäuser]]
[[Kategorie:Gastronomie]]
[[Kategorie:ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Zechen]]
[[Kategorie:Kirchen]]
[[Kategorie:öffentliche Gebäude]]
[[Kategorie:Wohngebäude]]
[[Kategorie:Mitte (Bezirk)]]
[[Kategorie:Bockum-Hövel (Bezirk)]]
[[Kategorie:Herringen (Bezirk)]]

Version vom 22. März 2024, 13:18 Uhr

Hamm gestern 2015
Hamm gestern 2015 (Cover)
Verlag HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG (Heinsberg)
Erscheinungsjahr 2014
Umfang 12 Blätter
ISBN 978-3890137315
Stand der Daten 22.03.2024

Hamm gestern 2015 ist ein Wandkalender mit Monatsblättern, herausgegeben von der HS Grafik + Druck GmbH & Co. KG für das Jahr 2015. Dieser Kalender führt durch das historische Hamm mit einer Reihe von ausgewählten Fotografien und Abbildungen aus verschiedenen Epochen. Die ausgewählten Motive sind:

Monat Motiv
Januar Wilhelmstraße
Februar Zeche de Wendel (später Heinrich-Robert)
März Overbergschule (Katholische Schule II in Hövel)
April Westentor (Weststraße 49)
Mai Bahnhof Ermelinghof
Juni Reichsbankgebäude
Juli Gaststätte „Hammer Brunnen
August Rosengarten (Hamm-Mitte)
September Ostenallee (vom Ostentor gesehen)
Oktober Altdeutsche Bierstube“ (Eylertstraße 9)
November Werler Straße (stadteinwärts gesehen)
Dezember Restaurant „Zu den drei Kaisern“ (Wilhelmsplatz)
Johanneskirche in der Nordenfeldmark (Innenansicht)