Ökonomierat-Peitzmeier-Platz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „<gallery perrow=2>“ durch „<gallery>“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 12: Zeile 12:
|existiert-seit=
|existiert-seit=
|Namensherkunft=nach Heinrich ''Peitzmeier'' (1862-1952), verdient um die Zuchtviehauktionen in den [[Zentralhallen]]
|Namensherkunft=nach Heinrich ''Peitzmeier'' (1862-1952), verdient um die Zuchtviehauktionen in den [[Zentralhallen]]
|Karte=<slippymap lat=51.66375 lon=7.82972 z=15 w=300 h=200 format=jpeg layer=mapnik marker=2/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.66375,7.82972|maxzoom=18|minzoom=14|marker=51.66375,7.82972~Icon=/MarkerHMR.png:80,40:40,40}}
|erfasst=08.06.2019
|erfasst=08.06.2019
}}
}}

Version vom 8. März 2022, 18:23 Uhr

Der Ökonomierat-Peitzmeier-Platz ist eine Straße/ein Platz im Bezirk Mitte.

Die Straße Ökonomierat-Peitzmeier-Platz verbindet den Hellweg mit der Fritz-Reuter-Straße.

Der Platz Ökonomierat-Peitzmeier-Platz liegt im Karree Richard-Wagner-Straße/Hellweg/Fritz-Reuter-Straße. Er ist einerseits Parkplatz für Veranstaltungen in den Zentralhallen, andererseits finden darauf Events wie Zirkusveranstaltungen statt, aber auch jeden Samstag ein Flohmarkt.

Hausnummern

2 Kaufland
2-4 TRUSTmusic Hamm
2-4 Zentralhallen

Bildergalerie Ökonomierat-Peitzmeier-Platz

Icon Fotoseite.svg
Mehr Fotos auf der Fotoseite