Friedhelm-Hengstenberg-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „></slippymap>“ durch „/>“)
 
(Multimaps)
Zeile 14: Zeile 14:
|Namensherkunft=nach ''Friedhelm Hengstenberg'' (1917- 1995). Er war Rektor der Volksschule von 1956 bis 1968, anschließend der [[Geistschule]] bis 1979. Zudem leitete er den Singekreis der evangelischen [[Thomaskirche]] über viele Jahre.
|Namensherkunft=nach ''Friedhelm Hengstenberg'' (1917- 1995). Er war Rektor der Volksschule von 1956 bis 1968, anschließend der [[Geistschule]] bis 1979. Zudem leitete er den Singekreis der evangelischen [[Thomaskirche]] über viele Jahre.
|existiert-seit=2010
|existiert-seit=2010
|Karte=<slippymap h=200 w=300 z=15 lat=51.65950 lon=7.78510 layer=mapnik marker=1/>
|Karte={{#multimaps:|center=51.6595,7.7851|maxzoom=16|minzoom=14|marker=51.6595,7.7851~Icon=/MarkerHML.png:80,40:40,40}}
|erfasst=30.06.2010
|erfasst=30.06.2010
}}
}}

Version vom 19. Februar 2022, 13:59 Uhr

Die Friedhelm-Hengstenberg-Straße ist eine Straße im Bezirk Pelkum.

Sie bildet eine Schleife am Liboriusweg. Es besteht eine Fuß-/Radweg-Verbindung zum Albert-Spieker-Weg.

Bildergalerie Friedhelm-Hengstenberg-Straße

Besonderheiten

Datei:Verkehrsschild 357a.png Datei:Verkehrsschild Spielstrasse.jpg