Urkunde 1640 Juni 14: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Leerzeichen)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 17. Juni 2016, 05:31 Uhr

Godhard von der Recke zu Heessen und Wolfsberg und seine Allerliebste Hadewig, geborene von Aschenborck verpachten am 14. Juni 1640 ihren Kokes Kotten im Dorf Seppenrade an Bernhard Teisselmann und dessen Ehefrau Maria Boese, beide frei, nach dem Tode der ersten Ehefrau des Teisselmann Margarete Seltermann, für 30 Reichstaler. Im Falle des Todes eines der Ehepartner darf der Überlebende den Kotten weiterhin verpachten.

Standort

LWL-Archivamt für Westfalen, Münster [1]

Anmerkungen

  1. Höllinghofen, Bestand Wolfsberg, Urkunden

Siehe auch