Bewerbach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „ perrow=\d“ durch „“)
 
Zeile 22: Zeile 22:


== Bildergalerie Bewerbach ==
== Bildergalerie Bewerbach ==
<gallery perrow=2>
<gallery>
Bild:Bewerbach01.jpg|Bewerbach [[Auf der Breite]]
Bild:Bewerbach01.jpg|Bewerbach [[Auf der Breite]]
Bild:Bewerbach03.jpg|Bewerbach [[In der Kuhweide]]
Bild:Bewerbach03.jpg|Bewerbach [[In der Kuhweide]]
Zeile 29: Zeile 29:


== Presseberichte ==
== Presseberichte ==
<gallery perrow=3>
<gallery>
Bild:20091001 WA Bewerbach.jpg|[[Westfälischer Anzeiger]], 1. Oktober 2009
Bild:20091001 WA Bewerbach.jpg|[[Westfälischer Anzeiger]], 1. Oktober 2009
Bild:20100826 WA Bewerbach.jpg|[[Westfälischer Anzeiger]],<br>26. August 2010
Bild:20100826 WA Bewerbach.jpg|[[Westfälischer Anzeiger]],<br>26. August 2010

Aktuelle Version vom 1. November 2022, 10:51 Uhr

Bewerbach
Karte Bewerbach

Verlauf des Bewerbach

Bild Bewerbach

Bewerbach In der Kuhweide

Länge 11,247km
Gewässerkennzahl 278664
Quelle Opsen
mündet in Salzbach
bei km 1,752
Einzugsgebiet 19km2
Stand der Daten 01.11.2022

Der Bewerbach ist ein Bach im Bezirk Rhynern.

Er entspringt in Opsen, unterquert die Werler Straße in östlicher Richtung und fließt in Süddinker in den Salzbach, ab Sterthof´s Wald ist der Bewerbach bis zu seiner Mündung in den Salzbach auch die Grenze zum Kreis Soest.

See am Bewerbach

Seit etwa 2017 wurde zwischen Allen und Wambeln ein Regenrückhaltebecken per Bagger ausgehoben. Es wurde gebaut, um die zahlreichen Überschwemmungen der Bewer in Wambeln zu vermindern oder gar zu vermeiden, vielleicht sogar zu beseitigen. Um den Urheber dieser Maßnahmen zu würdigen, wurde der See im Volksmund "Willi-Niggemann-Gedächtniss-See" getauft.

Bildergalerie Bewerbach

Presseberichte