HammTV: Unterschied zwischen den Versionen

(Hinweis Artikelüberarbeitung - vgl. Diskussionsseite)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikelüberarbeitung}}
{{Unternehmen
 
{{Firma
|Name=HammTV
|Name=HammTV
|Logo=hammtv_logo.png
|Logo=hammtv_logo.png
Zeile 15: Zeile 13:
|Mitarbeiter=
|Mitarbeiter=
|Gründungsjahr=2007
|Gründungsjahr=2007
|Auflösung=2012
|Adresse=
|Adresse=
|Telefon=
|Telefon=
Zeile 26: Zeile 25:
}}
}}


'''HammTV''' ist das Lokalfernsehen in Hamm. Tagesaktuell berichtet die Redaktion über Geschehnisse in Hamm und aus der Umgebung. Betrieben wird HammTV von der [[REIMEDIA Reimann Multimedia GmbH]].  
'''HammTV''' war ein Online-Fernsehsender aus Hamm, der tagesaktuell über Geschehnisse in Hamm und aus der Umgebung berichtete. Betrieben wurde HammTV von der [[REIMEDIA Reimann Multimedia GmbH]]. HammTV wurde durch Werbung finanziert.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
HammTV startete am [[16. Januar]] [[2007]] als erster Lokalfernsehsender auf Basis der IPTV-Technologie in Deutschland. Anfangs produzierte die Redaktion eine wöchentlich erscheinende Nachrichtensendung, bis diese zu Gunsten einer tagesaktuellen Videoberichterstattung eingestellt wurde.
HammTV startete am [[16. Januar]] [[2007]] als erster Lokalfernsehsender auf Basis der IPTV-Technologie in Deutschland. Anfangs produzierte die Redaktion eine wöchentlich erscheinende Nachrichtensendung, bis diese zu Gunsten einer tagesaktuellen Videoberichterstattung eingestellt wurde.
Im Jahr 2010 startete HammTV einen Kanal speziell für Bürgerinnen und Bürger mit türkischen Migrationshintergrund. Dieser Kanal richtet sich in erster Linie an türkische Seniorinnen und Senioren, die nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen, um auch sie über das Geschehen in Hamm zu informieren.
HammTV wird durch Werbung finanziert.


Seit Anfang 2012 werden HammTV-Beiträge über die Videoplattform YouTube verbreitet. Zudem wurde HammTV im Februar 2012 in das Portal [[Hamm online]] integriert.
Im Jahr 2010 startete HammTV einen Kanal speziell für Bürgerinnen und Bürger mit türkischen Migrationshintergrund. Dieser Kanal richtet sich in erster Linie an türkische Seniorinnen und Senioren, die nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen, um auch sie über das Geschehen in Hamm zu informieren.  


[[Bild:Hamm_TV.jpg|thumb|right|Werbung von HammTV]]
Seit Anfang 2012 wurden HammTV-Beiträge nur noch über die Videoplattform YouTube verbreitet, die eigene Infrastruktur zurückgefahren. Zuletzt wurde HammTV im Februar 2012 in das Portal [[Hamm online]] integriert und Ende 2012 eingestellt.
 
Inzwischen firmiert das Angebot, ebenfalls unter Leitung von Thomas Reimann, unter dem Namen ''Hamm.news''. Der Fokus beider Angebote ist jedoch nur eingeschränkt vergleichbar.<ref>[https://hamm.news/lokalnachrichten--100523/ Hamm.news, Pressemitteilung vom 1. Januar 2020]</ref>


'''Auswahl von bisherigen prominenten Gesprächspartnern auf HammTV:'''
=== Auswahl von prominenten Gesprächspartnern auf HammTV im Laufe der Jahre ===
* Musik: Udo Jürgens, Mike Leon Grosch, Nevio Passaro, Michael Wendler, Uwe Kröger, Thomas Godoj
* Musik: Udo Jürgens, Mike Leon Grosch (ehemaliger Teilnehmer von DSDS), Nevio Passaro, Michael Wendler, Uwe Kröger, Thomas Godoj (DSDS)
* Politik: Jürgen Rüttgers, Oskar Lafontaine, Claudia Roth, Hannelore Kraft
* Politik: Jürgen Rüttgers, Oskar Lafontaine, Claudia Roth, Hannelore Kraft
* Film & Fernsehen: Klaus-Jürgen Deuser, Der OBeL, Uwe Boll , Isabel Varell
* Film & Fernsehen: Klaus-Jürgen Deuser, Der OBeL, Uwe Boll , Isabel Varell


== Adresse ==
[[Bild:Hamm_TV.jpg|thumb|right|Werbung von HammTV]]
 
== Ehemalige Adresse ==
[[Ostenallee]] 78<br>
[[Ostenallee]] 78<br>
59071 Hamm<br>
59071 Hamm<br>
Zeile 48: Zeile 49:
Telefax: (02381) 97388 91<br>
Telefax: (02381) 97388 91<br>


== Weblinks ==
== Ehemalige Weblinks ==
*[http://www.youtube.com/hammtv HammTV-YouTube-Kanal]
*[http://www.youtube.com/hammtv HammTV-YouTube-Kanal]
*[http://www.hammonline.de/videos/ HammTV-HammOnline-Kanal]
*[http://www.hammonline.de/videos/ HammTV-HammOnline-Kanal]
*[http://www.medien-monitor.com/Wir-sind-als-drittes-Medium-ak.468.0.html Medien Monitor über HammTV]
*[http://www.medien-monitor.com/Wir-sind-als-drittes-Medium-ak.468.0.html Medien Monitor über HammTV]


[[Kategorie:Firmen]]
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
[[Kategorie:Ehemalige Firmen]]
[[Kategorie:Medien]]
[[Kategorie:Medien]]
[[Kategorie:Internet]]
[[Kategorie:Internet]]
[[Kategorie:Fernsehen]]
[[Kategorie:Fernsehen]]

Aktuelle Version vom 19. März 2024, 18:56 Uhr

HammTV war ein Online-Fernsehsender aus Hamm, der tagesaktuell über Geschehnisse in Hamm und aus der Umgebung berichtete. Betrieben wurde HammTV von der REIMEDIA Reimann Multimedia GmbH. HammTV wurde durch Werbung finanziert.

Geschichte

HammTV startete am 16. Januar 2007 als erster Lokalfernsehsender auf Basis der IPTV-Technologie in Deutschland. Anfangs produzierte die Redaktion eine wöchentlich erscheinende Nachrichtensendung, bis diese zu Gunsten einer tagesaktuellen Videoberichterstattung eingestellt wurde.

Im Jahr 2010 startete HammTV einen Kanal speziell für Bürgerinnen und Bürger mit türkischen Migrationshintergrund. Dieser Kanal richtet sich in erster Linie an türkische Seniorinnen und Senioren, die nur über geringe Deutschkenntnisse verfügen, um auch sie über das Geschehen in Hamm zu informieren.

Seit Anfang 2012 wurden HammTV-Beiträge nur noch über die Videoplattform YouTube verbreitet, die eigene Infrastruktur zurückgefahren. Zuletzt wurde HammTV im Februar 2012 in das Portal Hamm online integriert und Ende 2012 eingestellt.

Inzwischen firmiert das Angebot, ebenfalls unter Leitung von Thomas Reimann, unter dem Namen Hamm.news. Der Fokus beider Angebote ist jedoch nur eingeschränkt vergleichbar.[1]

Auswahl von prominenten Gesprächspartnern auf HammTV im Laufe der Jahre

  • Musik: Udo Jürgens, Mike Leon Grosch (ehemaliger Teilnehmer von DSDS), Nevio Passaro, Michael Wendler, Uwe Kröger, Thomas Godoj (DSDS)
  • Politik: Jürgen Rüttgers, Oskar Lafontaine, Claudia Roth, Hannelore Kraft
  • Film & Fernsehen: Klaus-Jürgen Deuser, Der OBeL, Uwe Boll , Isabel Varell
 
Werbung von HammTV

Ehemalige Adresse

Ostenallee 78
59071 Hamm
Telefon: (02381) 97388 90
Telefax: (02381) 97388 91

Ehemalige Weblinks

Einzelnachweise