Urkunde 1339 Juni 26: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „In einer Urkunde vom 26. Juni 1339 verkauft der Gograf des Adolf von der Mark, Gerlach von Summeren, dem Kloster Marienfeld einen Hof bei Werl. == Reg…“)
 
(kein Unterschied)

Aktuelle Version vom 13. April 2021, 20:10 Uhr

In einer Urkunde vom 26. Juni 1339 verkauft der Gograf des Adolf von der Mark, Gerlach von Summeren, dem Kloster Marienfeld einen Hof bei Werl.

Regest

Knappe Gerlach von Sumeren, Gograf des Edlen Adolf von der Mark, verkauft dem Kloster Marienfeld den Hof Hofhackere vor Werl nebst Zubehör. Bürgen: Conrad von Herboine, Ritter, Theoderich von Volmestene, Andreas Snap, Lambert von Vortzem, Johann Volenspet, Hermann von Nehem, Gottfried von Hovele, Johann von Berstrate, Arnold von Boyne von Kamene, Bodo Foyen, Johann von Velmede und Ludolf von Northove, Knappen.

Standort

Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen, Münster [1]; Link zum Digitalisat der Urkunde

Siehe auch

Anmerkungen

  1. B 214u / Kloster Marienfeld / Urkunden, Nr. 630