Hanni-Lange-Weg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Aktualisiert)
(Aktualisiert)
 
Zeile 32: Zeile 32:


== Trivia ==
== Trivia ==
Obwohl die Bekanntmachung am 2. November 2023 erfolgte, gab es am 16. Dezember 2023 noch kein Straßenschild. Lediglich am [[Westberger Weg]] war ein Mast für das Schild aufgestellt. Auch Ende Januar 2024 gab es noch kein Straßenschild.
* Obwohl die Bekanntmachung am 2. November 2023 erfolgte, gab es am 16. Dezember 2023 noch kein Straßenschild. Lediglich am [[Westberger Weg]] war ein Mast für das Schild aufgestellt. Auch Ende Januar 2024 gab es noch kein Straßenschild.
* Obwohl der Weg keine Anwohner hat, erhielt er von der Deutschen Post die Postleitzahl 59065, was sehr ungewöhnlich ist.<ref>Mitteilungsblatt Straßendaten der Deutschen Post vom 1. März 2024</ref>


== Besonderheiten ==
== Besonderheiten ==

Aktuelle Version vom 16. Mai 2024, 19:16 Uhr

Der Hanni-Lange-Weg ist ein Fuß- und Radweg im Bezirk Heessen. Er verbindet die Münsterstraße mit dem Westberger Weg. Die frühere stadtinterne Bezeichnung war Weg-HS-a04.

Namensgebung

Ursprünglich sollte der ehemalige Dechant-Heinz-Booms-Weg an Hanni Lange erinnern. Den Vorschlag machte Friedel Moor, Vorsitzende der Heessener Bezirksfraktion der Grünen. Das jüdische Mädchen aus Hamm wurde im Oktober 1944 im Alter von zwölf Jahren wie ihre Mutter Else von den Nationalsozialisten im Vernichtungslager Auschwitz ermordet. 1938 war die Familie nach Amsterdam geflohen, ehe sie im Juni 1943 dort verhaftet wurde. Vater Heinrich Lange wurde im KZ-Außenlager Kaufering umgebracht. Vor der ehemaligen Wohnung der Familie in der Killwinkler Straße 11 ist bereits 2008 ein Stolperstein eingebaut worden.[1]

Friedel Moor hatte damals allerdings fälschlicherweise erklärt, dass es keine Angehörigen mehr gebe. Die gibt es jedoch, sogar in Hamm, und von deren Seite war Unmut geäußert worden, dass ausgerechnet der Booms-Weg nach Hanni Lange umbenannt werden sollte. In mehreren interfraktionellen Treffen mit den Angehörigen konnte in der Folge eine Lösung präsentiert werden, die Bezirksbürgermeisterin Erzina Brennecke auf der Bezirksvertreter-Sitzung am 5. September vorstellte.

Der Hanni-Lange-Weg ist nun ein bisher namenloser Geh- und Radweg zwischen dem Westberger Weg und der Münsterstraße, der sich an Letzterer direkt an der Killwinkler Straße anschließt. „Wahrscheinlich sei es ein Schulweg von Hanni gewesen“, meinte Brennecke. Heute führt er unter anderem an der Kita Jakobsbrunnen vorbei. Adressen von Anwohnern gebe es nicht, eine Prüfung beim Stadtkatasteramt stehe noch aus. Bei der Abstimmung gab es eine Enthaltung.[2]

Amtliche Bekantmachung

Trivia

  • Obwohl die Bekanntmachung am 2. November 2023 erfolgte, gab es am 16. Dezember 2023 noch kein Straßenschild. Lediglich am Westberger Weg war ein Mast für das Schild aufgestellt. Auch Ende Januar 2024 gab es noch kein Straßenschild.
  • Obwohl der Weg keine Anwohner hat, erhielt er von der Deutschen Post die Postleitzahl 59065, was sehr ungewöhnlich ist.[3]

Besonderheiten

Verkehrszeichen 240.png

Einzelnachweise

  1. wa.de vom 22. November 2022
  2. wa.de vom 8. September 2023
  3. Mitteilungsblatt Straßendaten der Deutschen Post vom 1. März 2024