Karl Wibbe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus HammWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Liste ergänzt)
 
Zeile 7: Zeile 7:
   
   
* Kirche [[St. Michael]] an der [[Ostwennemarstraße]] in [[Werries]]
* Kirche [[St. Michael]] an der [[Ostwennemarstraße]] in [[Werries]]
* Kirche [[St. Josef (Heessen)|St. Josef]] an der [[Mansfelder Straße]] in [[Heessen|Hamm-Heessen]]
* Kirche [[St. Josef (Heessen)|St. Josef]] an der [[Mansfelder Straße]] in [[Heessen|Hamm-Heessen]] (2013 abgerissen)
* 1926: Wohn-/Praxisgebäude (Baudenkmal) [[Auf dem Tigge 1]] in [[Rhynern|Hamm-Rhynern]]
* 1927: Villa (Baudenkmal) [[Südring 14]] in [[Mitte|Hamm-Mitte]]
* 1927: Villa (Baudenkmal) [[Südring 14]] in [[Mitte|Hamm-Mitte]]
* Wohn-/Praxisgebäude (Baudenkmal) [[Auf dem Tigge 1]] in [[Rhynern|Hamm-Rhynern]]
* 1927: Villen [[Fritz-Husemann-Straße]] [[Fritz-Husemann-Straße 7|7]] und [[Fritz-Husemann-Straße 9|9]] (beide Baudenkmal) in [[Herringen]]
* 1936: Offizierscasino (Baudenkmal) [[Ostenallee 107]] in [[Uentrop|Hamm-Uentrop]]
* 1936: Offizierscasino (Baudenkmal) [[Ostenallee 107]] in [[Uentrop|Hamm-Uentrop]]


Allerdings ist das Werk des Architekten Karl Wibbe noch weitgehend unerforscht, obwohl er für die Region Hamm ein wichtiger Vertreter der zeitgenössischen Architektur gewesen ist. <ref>Denkmalwertbegründung, [[Denkmalliste der Stadt Hamm]], Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 300</ref>
Allerdings ist das Werk des Architekten Karl Wibbe noch weitgehend unerforscht, obwohl er für die Region Hamm ein wichtiger Vertreter der zeitgenössischen Architektur gewesen ist.<ref>Denkmalwertbegründung, [[Denkmalliste der Stadt Hamm]], Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 300</ref>


== Werk ==
== Werk ==

Aktuelle Version vom 20. Mai 2024, 20:41 Uhr

Icon Stub-300x300.PNG
Dieser Artikel ist leider noch sehr kurz. Wenn Sie mehr zum Thema Karl Wibbe wissen, helfen Sie mit, diesen Artikel zu verbessern und zu erweitern.


Der Diplom-Ingenieur Karl Wibbe (* 1896 in Lippstadt; †) war ein überregional bekannten Hammer Architekt.

An zahlreichen Bauwerken in Hamm, die in den 1920/1930er Jahren entstanden sind, war Wibbe als planender und auch ausführender Architekt beteiligt. Ein Schwerpunkt waren dabei insbesondere Kirchenneubauten.

Allerdings ist das Werk des Architekten Karl Wibbe noch weitgehend unerforscht, obwohl er für die Region Hamm ein wichtiger Vertreter der zeitgenössischen Architektur gewesen ist.[1]

Werk

Neben den bereits oben genannten Bauwerken in Hamm, war Wibbe auch an zahlreichen Bauvorhaben in der Umgebung beteiligt.

  • 1931: Katholische Pfarrkirche St. Marien in Massen, einem Stadtteil der Kreisstadt Unna
  • 1931: Katholische Kirche St. Nikolaus in Cobbenrode, einem Ortsteil von Eslohe im Hochsauerlandkreis
  • 1931/32: Katholische Kirche St. Dreifaltigkeit in Herne-Holthausen - Ausführung als Stahl-Fachwerk-Konstruktion
  • 1931/32: Katholische Kirche St. Antonius Einsiedler in Langscheid, einem Ortsteil von Sundern
  • 1932: Katholische Kirche St. Albertus in Hovestadt (heute Ortsteil von Lippetal)

Einzelnachweise

  1. Denkmalwertbegründung, Denkmalliste der Stadt Hamm, Bestandsverzeichnis lfd. Nummer 300