1873 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.009: Zeile 1.009:
|-
|-
|| 1873-01-18 || 1873-02-08 || Diehl, Wilhelmine Johanna Laura || w || ev. || Hamm || Diehl, Adolph <ref> Buchhalter </ref> || Werner, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 44 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer [[Johannes Diehl]]; Witwe Wilhelmine Bouché
|| 1873-01-18 || 1873-02-08 || Diehl, Wilhelmine Johanna Laura || w || ev. || Hamm || Diehl, Adolph <ref> Buchhalter </ref> || Werner, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 44 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Lehrer [[Johannes Diehl]]; Witwe Wilhelmine Bouché
|-
|| 1873-01-16 || 1873-02-09 || Brommer, Anna Luise Caroline Friedricke || w || ev. || Hamm || Brommer, Bruno <ref> Schlossermeister </ref> || Helmsen, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Westenfeldmark von Hamm hinter der Waggonfabrik. Paten: Anna Bernhard; Julius Freitag, Lokomotivführer; Friedrich Weiss, Tischlermeister; Georg Müller, Schlossermeister
|-
|| 1873-01-21 || 1873-02-09 || Schmidt, Henriette Lisette Maria <ref> verstorben am 02. Juli 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Schmidt, Franz <ref> Tagelöhner </ref> || Heidböhmer, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Heinrich Heidböhmer; Heinrich Heimühle; Ehefrau Lisette Weber
|-
|| 1873-01-08 || 1873-02-09 || Schenkel, Adolph Wilhelm || m || ev. || Hamm || Schenkel, Carl <ref> Güterexpedient </ref> || Reiss, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Erhard Lischke; Adolph Steinle; Christian Mansfeld; Wilhelm Höfken
|-
|| 1873-01-15 || 1873-02-16 || Ficker, Henriette Caroline Hubertine <ref> verstorben am 27. August 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Ficker, Christian <ref> Schlossermeister; katholischer Konfession </ref> || Cremer, Jeanette <ref> evangelischer Konfession </ref> || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 191 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Henriette Lindestruth; Wirt Carl Hötte
|-
|| 1873-02-05 || 1873-02-16 || Lohsträter, Heinrich <ref> verstorben am 13. September 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Lohsträter, Heinrich <ref> Schreiner </ref> || Schlüchtermann, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. Paten: Wilhelm Goldstein; Friedrich Schleimer; Heinrich Müller; Nicolaus Hoffmann
|-
|| 1873-01-23 || 1873-02-16 || Müller, Anna Bernhardine Henriette Mathilde || w || ev. || Hamm || Müller, Otto <ref> Lokomotivführer </ref> || Münz, Wilhelmine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Bernhard Mühlenschulte; Witwe Henriette Müller


|-
|-
71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü