1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.462: Zeile 1.462:
|-
|-
|| 1872-11-05 || 1872-12-07 || Buschmann, August Wilhelm Carl <ref> verstorben am 02. Februar 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Buschmann, Carl <ref> Bäcker </ref> || Meierjohann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 35 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmina Hörger; August Meierjohann, Großvater des Kindes mütterlicherseits; Carl Volle, Anstreicher; Carl kromberg, Kaufmann aus Barmen
|| 1872-11-05 || 1872-12-07 || Buschmann, August Wilhelm Carl <ref> verstorben am 02. Februar 1873 </ref> || m || ev. || Hamm || Buschmann, Carl <ref> Bäcker </ref> || Meierjohann, Luise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 35 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Wilhelmina Hörger; August Meierjohann, Großvater des Kindes mütterlicherseits; Carl Volle, Anstreicher; Carl kromberg, Kaufmann aus Barmen
|-
|| 1872-11-10 || 1872-12-07 || Knieper, Clara || w || ev. || Hamm || Knieper, Wilhelm <ref> Bahnhofsinspektionsgehilfe </ref> || Schafstein, Johanna || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Carl Knieper, Großvater des Kindes väterlicherseits; Friedrich Schafstein; Wilhelmine Schafstein, Großmutter des Kindes mütterlicherseits; Sophie Calweg, Witwe
|-
|| 1872-11-23 || 1872-12-07 || Sporbeck, Julius Cornelius Friedrich Wilhelm || m || ev. || Hamm || Sporbeck, Wilhelm <ref> Arbeiter; verzogen </ref> || Krämer, Lisette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Mutter wohnt in der Feidikstraße in Hamm. Paten: Julius Rieger (?), Sattler; Ehefrau Wilhelmine Braun
|-
|| 1872-11-11 || 1872-12-08 || Eickermann, Joseph Heinrich || m || ev. || Hamm || Eickermann, Carl <ref> Packmeister </ref> || Potthoff, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Hohestraße in Hamm. Paten: Sophie Funke; Heinrich Scheerer
|-
|| 1872-11-18 || 1872-12-08 || Schünemann, Caroline Auguste Theodore Wilhelmine || w || ev. || Hamm || Schünemann, Theodor <ref> Stukateurarbeiter </ref> || Weitkamp, Charlotte || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Südenfeldmark von Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Carl Blauer; August Ziesche; Theodore Ass; Ehefrau Wilhelmine Lauert; Ehefrau Marie Krüsemann
|-
|| 1872-10-31 || 1872-12-08 || Doench, Otto Carl Hugo || m || ev. || Hamm || Doench, Hugo <ref> Eisenbahnbeamter </ref> || Rippe, Ferdinandine || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 225 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Ottilie Mieth aus Dortmund; Carl Renke, Lokomotivführer




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü