1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.414: Zeile 1.414:
|-
|-
|| 1872-10-08 || 1872-10-20 || Schmolke, Rosa Eleonore || w || ev. || Hamm || Schmolke, Friedrich <ref> Stationsassistent </ref> || Weber, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Postsekretär Robert Lange; Gendarm Wilhelm Masur; Witwe Eleonore Weber
|| 1872-10-08 || 1872-10-20 || Schmolke, Rosa Eleonore || w || ev. || Hamm || Schmolke, Friedrich <ref> Stationsassistent </ref> || Weber, Catharina || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Postsekretär Robert Lange; Gendarm Wilhelm Masur; Witwe Eleonore Weber
|-
|| 1872-09-09 || 1872-10-20 || Beckhaus, Elisabeth || w || ev. || Hamm || Beckhaus, Ludwig <ref> Kaufmann </ref> || Dörffer, Mathilde || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ehefrau Elisabeth Juckenack; Jungfrau Caroline Beckhaus; Carl Moritz Dörffer, Kandidat der Theologie
|-
|| 1872-09-29 || 1872-10-22 || Schwarzbach, Ernstine Lisette Sophie || w || ev. || Hamm || Schwarzbach, Julius <ref> Heizer </ref> || Kreiz, Sophie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Friedrichstraße in Hamm. Paten: Ehefrau Lisette Kreiz aus Dortmund; Ehefrau Ernstine Tubbefing (?)
|-
|| 1872-10-05 || 1872-10-30 || Kampmann, Caroline <ref> verstorben am 30. Oktober 1872 </ref> || w || ev. || Hamm || Kampmann, Wilhelm <ref> Schlosser </ref> || Ostermann, Caroline || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Victoriastraße in Hamm. Paten: Wilhelmine Fleischer, geborene Solinger
|-
|| 1872-10-05 || 1872-10-31 || Franzmann, Carl Heinrich Otto || m || ev. || Hamm || Franzmann, Dietrich <ref> Drechsler </ref> || Gerling, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Schneider Carl Franzmann; Sekretär Heinrich Franzmann; Zimmermann Carl Gerling
|-
|| 1872-09-19 || 1872-10-31 || Molitor, Emilie <ref> verstorben am 15. April 1873 </ref> || w || ev. || Hamm || Molitor, Albert <ref> Konditor </ref> || Galiat, Elise || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in der Bahnhofstraße in Hamm. Paten: Margarethe Höfken; Emilie Krüger; Ehefrau Adelheid Siebenacker; Ehefrau Wilhelmine Schulz
|-
|| 1872-09-28 || 1872-10-31 || von Khaynach, Mathilde Sophie Adolphine Edith Florentine Wilhelmine || w || ev. || Hamm || von Khaynach, Friedrich <ref> Kreisgerichtsrat </ref> || von Rössing, Thekla || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Freifrau Mathilde von Vincke, geborene von Khaynach; Freifrau von Helldorf, geborene von Khaynach; Oskar von Khaynach, Hauptmann; Ernst von Helldorf; Ehrenhold Hartog, Appellationsgerichtsrat; Fräulein Caroline von Bülow; Fräulein Minette von Bock




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü