1872 (Geburtsregister): Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.390: Zeile 1.390:
|-
|-
|| 1872-09-24 || 1872-09-27 || Niggemann, Ludwig Friedrich || m || ev. || Hamm || Niggemann, Ludwig <ref> Küper </ref> || Bröckmann, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ludwig Schulte; Ehefrau Friedricke Fitzner
|| 1872-09-24 || 1872-09-27 || Niggemann, Ludwig Friedrich || m || ev. || Hamm || Niggemann, Ludwig <ref> Küper </ref> || Bröckmann, Friedricke || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: Ludwig Schulte; Ehefrau Friedricke Fitzner
|-
|| 1872-09-18 || 1872-09-28 || Zander, Wilhelm August <ref> verstorben am 22. Dezember 1872 </ref> || m || ev. || Hamm || Zander, Wilhelm <ref> Sekretär des Zentralgefängnisses in Hamm </ref> || Kuschke, Marie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Paten: August Hesselmann, Gefängnisinspektor; Wilhelm Kallina, Rendant
|-
|| 1872-09-17 || 1872-10-02 || Juckenack, Friedrich Carl Wilhelm Ernst || m || ev. || Hamm || Juckenack, Dietrich <ref> Konditor </ref> || Wrege, Emilie || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 92 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Caroline Stegemann; Ehefrau Wilhelmine Borbein; Ehefrau Elisabeth Juckenack; Friedrich Schulte
|-
|| 1872-09-05 || 1872-10-03 || Schracke, Otto Hans Joseph Carl Eduard August Wilhelm || m || ev. || Hamm || Schracke, Ferdinand Wilhelm <ref> Appellationsgerichtssekretär </ref> || Plattfuss, Clara Marie Henriette || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 700 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Fräulein Ottilie Schöpplenberg; Fräulein Johanna Bohnenkamp aus Soest; Joseph Rittershaus, Appellationsgerichtsbüroassistent; Carl Adiran, Gutsbesitzer in Oberkassel; August Ziesche, Appellationsgerichtsbüroassistent; Eduard Schracke; Drechslermeister aus Wesel; Wilhelm Frackmann, Appellationsgerichtsbüroassistent
|-
|| 1872-09-01 || 1872-10-05 || Barth, Friedrich Theodor Christian Emil || m || ev. || Hamm || [[Christian Barth|Barth, Christian Gottlieb]] <ref> Lehrer </ref> || Werneburg, Amalie Susanne || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 542 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Christian Barth aus Minden; Christian Werneburg aus Minden; Theodor Voss; Friedrich Fritze aus Barmen; Friedrich Werneburg aus Lübbecke; Wilhelm Nickel aus Struthütten
|-
|| 1872-05-23 || 1872-10-05 || Hobrecker, Julie Luise Caroline Adolphine || w || ev. || Hamm || Hobrecker, Stephan <ref> Fabrikinhaber </ref> || Ebbinghaus, Bertha || [https://www.archion.de/de/viewer/?type=churchRegister&uid=140957 Kirchenbuch der evangelischen Kirchengemeinde Hamm Band 27] || Die Eltern wohnen in Haus Nr. 148 1/2 in Hamm. <ref> vgl. [[Häuserbuch]] </ref> Paten: Ehefrau Julie Ebbinghaus; Ehefrau Luise Ebbinghaus; Luise Stahlknecht; Carl Hobrecker; Adolph Overweg




71.290

Bearbeitungen

Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von HammWiki. Durch die Nutzung von HammWiki erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.

Navigationsmenü